22. "fit und gesund" Kongress
Es sind noch Plätze frei!!!
Der Turngau Ostwürttemberg richtet gemeinsam mit seinem Kooperationspartner der AOK Ostwürttemberg
unter Schirmherrschaft von Landrat Dr. Joachim Bläse den 22. fit und gesund Kongress aus.
Mit den Sportfreunden aus Rosenberg hat der Turngau Ostwürttemberg einen kompetenten
Ausrichter mit tollen Sportstätten gefunden.
Anbei ist der Flyer hinterlegt.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Anmeldeformular.
Es sind noch Plätze frei, der Anmeldeschluss wurde verlängert.
Meldet euch noch an und seid beim fit und gesund Kongress
am 15. Oktober in Rosenberg dabei!
#freibadjump
In der flirrenden Hitze sitzen und durch das pinkgetönte Glas
deiner Sonnenbrille den Sommer in Dir aufsaugen....
Dir ist nach Luftsprüngen zumute und die Sommerferein sorgen dafür,
dass du dich vor Freude am Liebsten überschlagen möchtest?
Dann sei dabei! Beim Freibad jump und erlebe
deinen Freibadmoment 2022.
Am 30.07.2022 von 10-18 Uhr im Freibad Heubach.
Ohne Anmeldung einfach vorbeikommen.
Neues Projekt: "Ostalb bewegt Kinder"
Bewegungsförderung im Kindergarten
Neues Projekt "Ostalb bewegt Kinder" gestartet
Gemeinsam mit dem Turngau Ostwürttemberg, dem Sportkreis Ostalb und der AOK Ostwürttemberg setzt sich der Ostalbkreis für die Bewegungsförderung bei Kindergartenkindern ein.
Ausreichend Bewegung und sportliche Aktivität sind essentiell für ein gesundes Aufwachsen von Kindern. Laut einer Studie des Robert Koch-Instituts erreichen aber nur etwa 45 Prozent der 3- bis 6-jährigen Kinder in Deutschland die Bewegungsempfehlung der WHO (60 Minuten körperliche Aktivität pro Tag). Diese Problematik hat sich in den letzten Jahren auch aufgrund der Corona-Pandemie noch verschärft. Manfred Pawlita, Vorsitzender des Sportkreises Ostalb, präsentierte bei einem Pressegespräch im Aalener Landratsamt die neuesten Zahlen: Im Bereich der 0- bis 6-jährigen Kinder haben die Sportvereine im Ostalbkreis im Jahr 2022 im Vergleich zum Jahr 2020 968 Kinder verloren, was einen Rückgang der Mitgliederzahlen von 14 Prozent bedeutet. Klar ist also: Es besteht ein großer Handlungsbedarf.
Landrat Dr. Joachim Bläse erläuterte, dass sich aus diesem Grund im Kreis eine neue Projektgruppe, bestehend aus dem Landratsamt Ostalbkreis, dem Turngau Ostwürttemberg, dem Sportkreis Ostalb und der AOK Ostwürttemberg, formierte, die sich insbesondere für die Bewegungsförderung bei Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren einsetzt. Neben zahlreichen Aktionen, die die Mitglieder der Projektgruppe bereits seit Jahren eigenständig durchführen, werden im Jahr 2022 die folgenden drei neu konzipierten Maßnahmen gemeinsam umgesetzt:
Kongress "Bewegungsförderung im Kindergarten"
Am Samstag, 25.06.2022 findet in Wasseralfingen ein Kongress für Erzieherinnen und Erzieher im Ostalbkreis statt, an welchem diese kostenfrei teilnehmen können. Zu Beginn wird die renommierte Erziehungs- und Sportwissenschaftlerin Prof. Dr. Renate Zimmer einen Vortrag zur Bedeutung von körperlicher Aktivität im frühen Kindheitsalter halten. Tanja Conrad, Turnwartin Kinder beim Turngau Ostwürttemberg, erklärte, wie die Teilnehmenden in verschiedenen praxisorientierten Workshops anschließend Kompetenzen dazu erlangen, Bewegungsförderung in den Kindergartenalltag zu integrieren.
Aktionstage
Im Sommer 2022 wird die Projektgruppe von "Ostalb bewegt Kinder" sogenannte Aktionstage durchführen, bei denen Kindergartengruppen von den örtlichen Sportvereinen eingeladen werden, um an einem Freitagvormittag ein Schnuppertraining zu absolvieren. Vor allem der Spaß und das Kennenlernen der Trainer und Sportplätze der Vereine stehen dabei im Vordergrund. Auch die Eltern sind herzlich eingeladen, bei den Aktionstagen dabei zu sein und sich über das Angebot der Sportvereine zu informieren.
Prämien für Vereinseintritte
Ab dem 01.04.2022 erhalten alle Sportvereine im Ostalbkreis pro neuem Vereinseintritt eines 3- bis 6-jährigen Kindes eine Prämie von 20 Euro. Ziel ist es, die Mitgliedsbeiträge für diese Zielgruppe zu senken, sodass kein Kind aufgrund der finanziellen Situation seiner Familie vom Vereinsleben ausgeschlossen wird. Die Auszahlung der Prämien erfolgt über den Sportkreis Ostalb.
Unterstützt wird das Projekt "Ostalb bewegt Kinder" durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg. Zudem konnten mit der AOK Ostwürttemberg, der Franz Traub GmbH & Co. KG, der Ludwig Häberle Logistik GmbH und der Kreissparkasse Ostalb Partner gewonnen werden, deren Spenden beim Pressegespräch überreicht wurden.
"Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung unserer Sponsoren und würden uns natürlich sehr über weitere Spenden freuen, um unsere Vorhaben zur Bewegungsförderung bei Kindern im Ostalbkreis zu finanzieren", so Landrat Dr. Bläse abschließend.
Der Flyer zu "Ostalb bewegt Kinder" ist hier hinterlegt.
Außerdem gibt es eine Projektbroschüre zu "Ostalb bewegt Kinder"
Gaumehrkampfmeisterschaft
am 21.05.2022 in Böbingen!
Auf dem Böbinger Sportgelände kämpften 190 junge Turnerinnen
und Turner in den Altersklassen F- bis A-Jugend und Junioren um
die Qualifikation für das Landesfinale der Schülermehr- und Jahnkämpfe am 02. und 03. Juli in Heidenheim.
Die sehr guten Leistungen der Wettkämpfe wurden bestätigt durch die
große Zahl von 55 Teilnehmern, die sich qualifizierten und nun zur
Landesfinale nach Heidenheim fahren dürfen.
Felix Röhrich, der Vorsitzende für den Bereich Mehrkampf im
Turngau Ostwürttemberg hatte zusammen mit seinem
Organisationsteam und zahlreichen Helfern des TSV Böbingen
den Wettkampf bestens organisiert. Es lief alles wie erwartet
und entsprechend trugen auch die aktiven TeilnehmerInnen
mit ihren guten Leistungen zum Gelingen der Veranstaltung bei. Der Wettkampf fand bei herrlichem Sportwetter statt.
Aus 11 Vereinen hatten sich 204 WettkämpferInnen
gemeldet, wobei der TSV Böbingen als ausrichtender Verein mit
75 Meldungen das größte Starterfeld stellte. 20 erste Plätze,
13 zweite Plätze, 13 dritte Plätze und 9 weiter Platzierungen
über das Punkteergebnis konnten somit für die Qualifikation
vergeben werden.
Der Wettkampf setzte sich zusammen aus je drei turnerischen
und leichtathletischen Disziplinen. Bei den einzelnen Jahrgängen
kämpften die Kinder und Jugendlichen in der Leichtathletik beim
Lauf, Wurf/Stoß und Weitsprung um die Qualifikation, die Mädchen zusätzlich
noch im turnerischen Bereich am Boden, Sprung und
Reck/Stufenbarren. Die Jungs gingen am Boden, Barren
und Reck an die Geräte.
Gaumannschaftskämpfe Endkampf Bettringen
Am 30.04.2022 fanden in Bettringen in der Uhlandhalle die Gaumannschaftskämpfe/Endkampf
der weiblichen und männlichen Turnerjugend des Turngau Ostwürttemberg statt.
Es turnten in der männlichen Turnerjugend die Altersklassen der Jutu D-F und bei den weiblichen Turnerinnen
die Altersklassen Juti C-offen und Juti A-F aus den Bereichen Aalen, Schwäbisch Gmünd und Heidenheim.
Bei der männlichen Jugend gingen insgesamt 9 Mannschaften mit 33 Turnern an den Start.
Bei der weiblichen Jugend war die Konkurrenz in den unterschiedlichen Altersklassen sehr groß.
So zeigten an diesem Tag 212 Turnerinnen in 46 Mannschaften ihr Können.
Die zahlreichen Zuschauer sahen teilweise sehr gute Leistungen auf hohem Niveau dieser kraftvollen, ästhetischen
und eleganten Sportart und kamen voll auf ihre Kosten.
Geturnt wurde eine Gerätevierkampf am Schwebebalken, Sprung, Reck/Stufenbarren, Boden oder Barren.
Der Turngau Ostwürttemberg bedankt sich beim Ausrichter SG Bettringen für einen sehr gut organisierten Wettkampf,
den Trainerinnen und Trainern, den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, den Kampfrichterrinnen und Kampfrichtern
und nicht zuletzt den aktiven Sportlerinnen und Sportlern.
Die Ergebnissliste ist hier einsehbar.
Gaumannschaftskämpfe Wasseralfingen
Vorkampf - Bereich Aalen
Gerätturnen: Gaumannschaftswettkampf-Vorkampf in Wasseralfingen am 12.03.2022
Turnerinnen der Aalener Sportallianz und des TSV Hüttlingen erfolgreich –
Aalener Sportallianz siegt mit allen Mannschaften in den unterschiedlichen Altersklassen.
Am Samstag, den 12.03.2022 fand in Wasseralfingen im Sportzentrum Spiesel der Vorkampf der Gaumannschaften des Turngau Ostwürttemberg für den Bereich Aalen statt. Es gingen 8 Mannschaften mit insgesamt 41 Turnerinnen der Aalener Sportallianz und des TSV Hüttlingen in der Altersklasse Juti C-F / Jahrgänge 2009-2015 an den Start. Eine Mannschaft besteht aus 3 – 5 Turnerinnen, von denen die 3 besten in die Mannschaftswertung kommen.
Die Turnerinnen beider Vereine zeigten zum Auftakt der Wettkampfsaison und nach langer Wettkampfpause, sehr gute Leistungen. Die Zuschauer sahen einen Geräte-Vierkampf (Boden, Balken, Reck, Sprung), welcher nach den unterschiedlichen P-Stufen des Deutschen Turnerbundes geturnt wurde.
Am Ende qualifizierten sich alle Mannschaften für den Endkampf der Gaumannschaften aus den Bereichen Aalen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd, welcher am 30.04.2022 in Bettringen stattfindet.
Der Dank geht an den Ausrichter Aalener Sportallianz, der für einen reibungslosen und gut organisierten Wettkampf sorgte, den Kampfrichtern, Trainerinnen, den ehrenamtlichen Helfern und den zahlreichen Zuschauern.
Ergebnisse - Mannschaftswertung:
Juti C / Jg.2009/2010 1. Platz Aalener Sportallianz (178,10 Punkte)
2. Platz TSV Hüttlingen (173,80 Punkte)
Beste Turnerinnen Juti C: 1. Leni Liebel / Aalener Sportallianz (61,80 Punkte)
2. Paulina Schulz / TSV Hüttlingen (59,80 Punkte)
3. Hannah Werner / TSV Hüttlingen (57,90 Punkte)
Juti D / Jg.2011/2012 1. Platz Aalener Sportallianz (171,65 Punkte)
2. Platz TSV Hüttlingen (166,90 Punkte)
Beste Turnerinnen Juti D: 1. Magdalena Körber / TSV Hüttlingen (58,15 Punkte)
2. Alina Stauß / Aalener Sportallianz (57,25 Punkte)
3. Clara Brüggemann / Aalener Sportallianz (56,90 Punkte)
Juti E / Jg.2013/2014 1. Platz Aalener Sportallianz I (160,10 Punkte)
2. Platz TSV Hüttlingen (154,10 Punkte)
3. Platz Aalener Sportallianz II (151,10 Punkte)
Beste Turnerinnen Juti E: 1. Hanna Abele / TSV Hüttlingen (54,00 Punkte)
1.Hanna Novak / Aalener Sportallianz (54,00 Punkte)
3.Loreen Weik / Aalener Sportallianz (52,30 Punkte)
Juti F / Jg.2015 1.Platz: Aalener Sportallianz (132,25 Punkte)
Beste Turnerinnen Juti F: 1. Zoë Iacopetta (46,85 Punkte)
2. Hanna Weik (45,90 Punkte)
3. Mia Fuggenthaler (39,50 Punkte)
Alle Ergebnisse unter: tgow.de/wettkampfsport/ergebnisse-wettkaempfe/
Gaumannschaftskämpfe Waldstetten
Vorkampf: Bereich Schwäbisch Gmünd
Beim Vorkampf Gerätturnen Gaumannschaft des Turngau Ostwürttemberg am Samstag, den 26.03.2022, ausgerichtet vom TSGV Waldstetten, gab es für die zahlreichen Zuschauer sehr viele gute Leistungen der weiblichen Turnerinnen und der männlichen Turner aus dem Bereich Schwäbisch Gmünd zu sehen.
Die Schwarzhornhalle in Waldstetten stand vergangen Samstag ganz im Zeichen des Turnens. Nach langer Wettkampfpause war es für alle Mannschaften ein gelungener Start in die neue Saison 2022. Endlich gab es mal wieder die Möglichkeit, sich mit den umliegenden Vereinen zu messen, das Gelernte vor Publikum zu präsentieren und Wettkampferfahrung für die anstehenden Wettkämpfe zu sammeln.
Den Auftakt machten am Vormittag die Turner der Jahrgänge 2009-2015 / Jutu C-E. Hier gingen 9 Mannschaften mit insgesamt 34 Teilnehmern an den Start. Diese zeigten einen Gerätevierkampf (Boden, Barren, Sprung, Reck) nach den P-Stufen des Deutschen Turnerbundes. Beste Mannschaft des Tages war der TV Bargau in der Jutu D /Jg. 2011/2012. Dieser Mannschaft gehörte auch der beste Turner des Tages, Robin Burghardt an. Er erturnte sich sehr gute 57,30 Punkte und konnte somit den Mannschaftssieg wie auch den Einzelsieg für sich und seine Kameraden entscheiden.
Am Nachmittag gingen die weiblichen Turnerinnen der Jahrgänge 2009-2015/Juti C-F an den Start. Hier war das Teilnehmerfeld in allen Jahrgängen erwartungsgemäß sehr groß. So starteten 131 Turnerinnen in 31 Mannschaften. Geturnt wurde ebenfalls ein Gerätevierkampf (Boden, Balken, Sprung, Reck/Barren) nach den P-Stufen des Deutschen Turnerbundes. In allen Jahrgängen konnte sich der TV Wetzgau erfolgreich an die Spitze turnen. Als beste Turnerin konnte sich Hanna Kluger vom TV Herlikofen mit sehr guten 62,70 Punkten an diesem Tag durchsetzen.
Die ersten 3 Mannschaften jeder Altersstufe in der Jutu C-E und Juti E-F haben sich für den Endkampf am 30.04.2022 in Bettringen qualifiziert.
Gaumannschaftskämpfe Sontheim
Vorkampf Bereich Heidenheim
Am vergangenen Sonntag, den 27.03.2022 fanden in Sontheim in der Hermann-Eberhardt-Halle die letzten Vorkämpfe Gaumannschaft des Turngau Ostwürttemberg für den Bereich Heidenheim statt.
Der Ausrichter FV Sontheim begrüßte die TSG Schnaitheim, den FV Sontheim, den Heidenheimer SB, die TSG Nattheim und den TSV Dettingen. 9 Mannschaften mit insgesamt 76 Turnerinnen zeigten zahlreichen Zuschauern sehr gute Leistungen.
An den Start gingen die Mannschaften der Jahrgänge Juti-C/Jg.2009/2010, Juti-D/Jg.2011/2012, Juti-E/Jg.2013/2014 und Juti-F Jg.2015. Geturnt wurde ein Gerätevierkampf (Boden, Sprung, Balken, Reck/Barren) nach dem Aufgabenbuch des Deutschen Turnerbundes.
Den Wettkampf der C-Jugend konnte die TSG Schnaitheim mit 187,65 Pkt. für sich entscheiden, in allen anderen Wettkampfklassen trugen die Turnerinnen des Heidenheimer SB den Sieg für sich nach Hause. Theresa Adler vom FV Sontheim war mit hervorragenden 64,60 Pkt. in der Einzelwertung beste Turnerin des Tages.
Die ersten 3 Mannschaften jeder Altersstufe in der Jutu C-E und Juti E-F haben sich für den Endkampf am 30.04.2022 in Bettringen qualifiziert.
Rhythmische Sportgymnastik
Offene Gaumeisterschaften 2022
17 Podestplätze vor heimischen Publikum
Mit über 30 Gymnastinnen war die RSG Abteilung des TV Wetzgau der stärkste Verein bei den Gaumeisterschaften des Turngau Ostwürttemberg in der Großsporthalle. Der TV Wetzgau holte sich gegen die Vereine RSC Stuttgart, TV Bochingen, TV Nellingen, TSV Großdeinbach und die TSG Tübingen gleich in 9 verschiedenen Altersklassen die Gaumeistertitel.
Zu Beginn starteten die Gruppen und Duos in den Wettkampf. Den ersten Titel holte sich die Gruppe 8-10 Jahre mit Lisa Ranieri, Vida Mack, Luisa Skiba, Aise Kaya, Aurelia Lang und Rosalie Schön. Auch die Gruppe JWK (13-15 Jahre) mit Annika und Pia Lorenz, Leonie Bareis, Giulia Ranieri und Lea Skiba, Lea Pfister erturnten sich die Goldmedaille, genauso wie die Gruppe FWK 15+ mit Emmi Strobel, Inka Blessing, Sara Lorenz, Lea Dimitriadis und Alice Zuchanke.
Gleich 6 Duos vom TVW starteten in 3 Altersklassen. Bei den Schülerinnen sicherten sich Mia-Dilara Miggiano und Laura-Marie Deeg den Titel, gefolgt von den Vereinskameradinnen Nisha Sriskanderaja und Ecrin Arslan auf Rang 2. In der JWK sicherten sich alle 3 TVW Duos die Platze 1-3. Über die Goldmedaille durfte sich am Ende des Vormittages auch das FWK Duo freuen.
Am Nachmittag starteten die Einzelwettkämpfe. Hier zeigten an ihrem ersten Wettkampf die Bambinis ihr Können und Mila Bernhard wurde mit Platz 2 und Amelie Bauer mit Platz 3 belohnt. In der Leistungsklasse 7 Jahre belegte Mena Lahr mit den Übungen ohne Handgerät und Seil einen hervorragenden 3 Platz. Ida Waldenmaier und Lena Thiess zeigten bei den 9-jährigen ihre Übungen mit ohne Handgerät und Ball und belegten hier die Plätze 3 und 4. Margarita Jegel erturnte sich bei den 10-jährigen den Gaumeistertitel. In der SWK (10-12 Jahre) zeigte Sophie Ibach 3 tolle Übungen in ohne Handgerät, Reifen und Keule und sicherte ich souverän den 1. Platz gefolgt von ihrer Trainingspartnerin Milana Schischkin auf Rang 3. Nina Maier rundete die Siegesserie des TV Wetzgau in der FWK mit tollen und schwierigen Übungen auf Rang 1 ab.
Alle Gymnastinnen zeigten neue Choreografien mit den verschiedenen Handgeräten und die vollbesetzten Ränge gaben den Gymnastinnen für ihre tollen Leistungen viel Applause. Dieses Mammut Programm verlangte an diesem Tag alles von den Trainerinnen und Kampfrichterinnen wie Sina Waldenmaier, Jacqueline und Marcella Mieslinger, Leonie Strobel, Emeli Erbes und Madeleine Schwarz ab. Es bedarf einer enormen Vorbereitungszeit. Die Gymnastinnen bereiten sich für die weitere Saison vor, denn die nächsten großen Wettkämpfe stehen bereits vor der Tür.
Gaukinderturnfest 2022
Vertragsunterzeichnung TV Bargau und Turngau
Anlässlich der Vetragsunterzeichnung zwischen dem Turngau Ostwürttemberg und dem ausrichtenden Verein TV Bargau hatte der TV Bargau Vetreter des Turngau Ostwürttemberg und den Kooperationspartner des Turngau die AOK Ostwürttemberg in ihr Vereinsheim "Hocke" nach Bargau eingeladen.
Von der Geschäftsführung der AOK Ostwürttemberg begrüßte Patrick Stöppler die Vereinsvertreter und betonte, dass die Kinderturnfeste ein wichtiger Bestandteil im Rahmen der Gesundheitsvorsorge darstellen.
Bernhard Elser Vorstand Wettkampfsport und Tanja Conrad Kinderturnwartin im Turngau Ostwürttemberg sind überzeugt, dass mit dem TV Bargau - wie auch schon mehrfach in der Vergangenheit und auch schon für 2020 vor der Corona-Pandemie geplant, - ein kompetenter Partener gefunden wurde, um die große Kinder- und Turnveranstaltung in 2022 bestens zu organisieren.
Turn- und Spielfest
Motto: Heute bin ich Pirat!
Das diesjährige Turn- und Spielfest hat das Motto:
"Heute bin ich Pirat" und findet gemeinsam mit dem Ausrichter
der TG Hofen am 8.10.2022 statt.
Nähere Informationen findet ihr im Flyer für das Turn-und Spielfest hier
Stützpunktfördermittel
Gesamtförderung in Höhe von 5000€
Der Turngau Ostwürttemberg unterstützt seine Gaustützpunkte im weiblichen und männlichen Bereich Kunstturnen, der rhytmischen Sportgymnastik, sowie 8 Turner und Turnerinnen aus dem Nachwuschbereich mit 5000 €.
An den TV Wetzgau wurden für Turnen männlich 1950 €, an den Heidenheimer Sportbund für Turnen weiblich 900 € und an den Bereich rhytmische Sportgymnastik 1150 € durch die Vorstände des Turngau Ostwürttemberg Bernhard Elser und Thomas Dambacher ausgeschüttet. Der Nachwuchs im Turngau Ostwürttemberg erhält als Zuschuss zu den hohen Fahrtkostenfür die Kaderathleten in das lAndesleistungszentrum Stuttgart 1000 €.
Ehrungsfeier 2021
Nachholtermin in Giengen
Die Ehrungsfeier 2021 konnte pandemiebedingt erst am 03.04.2022
im Bürgerhaus Schranne in Giengen stattfinden.
Mit der Sport- und Kulturgemeinschaft Giengen konnte ein hervorragender Ausrichter gefunden werden,
der die Ehrungsfeier 2021 stilvoll und professionell ausgerichtet hat.
Der Turngau Ostwürttemberg hat bei der Ehrungsfeier 2021
verdiente Mitarbeiter, zehn erfolgreiche Sportler und Sportlerinnen
sowie zwei Mannschaften aus dem Turngaubereich geehrt.
Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung des Wanderpreises "Gläserner Turner" an eine Persönlichkeit,
die dem Turngau über viele Jahre besonders verbunden ist.
Gläserne Turnerin 2021 wurde Dorothee Kammerer vom FV Sontheim.
Gruppenehrungen gab es in diesem Jahr für die Turnmannschaft, 1. Bundesliga des TV Wetzgau
und für das TGOW@Home Team des Turngau Ostwürttemberg.
Einzelehrungen wurden vom Turngau Ostwürttemberg an nachstehende Personen verliehen.
Bereich Heidenheim: Thomas Bassmann (SV Mergelstetten), Jenni Joos(SFD Fleinheim)
Konelia Löffler (TSG Giengen) und Renate Wörl-Glomb TSV Gussenstadt)
Bereich Aalen: Lili Roth (Aalener Sportallianz), Petra Kohnle (SV Germania Fachsenfeld),
Daniela Adametz ( FC Röhlingen)
Bereich Schwäbisch Gmünd: Kimi Köhnlein (TV Wetzgau), Wiebke Martin (TGV Horn)
Marlene Bullinger (SV Lautern)
Auch der Turngau Ostwürttemberg selbst konnte zwei Mitarbeiter für langjährige Mitarbeit
in den verschiedensten Gremien ehren.
Margot Wagner (Vorstand TGOW)
Steffen Schröm (SV Bolheim)
Aktuelles

JUMPCHALLENGE 2022
Die Jump Challenge 2022 findet am
Samstag, 17.09.2022 in Heubach statt.
Es wird einen Ninja- Parkour
voller Herausforderungen geben:
Klettern,...

#freibadjump
Vor den Sommerferien ist es wieder soweit,
erlebe den Freibadmoment 2022.
Springen, Hüpfen und Turnen auf dem
Trampolin oder Airtrack und die...

Gaukinderturnfest
Das Gaukinderturnfest fand nach drei Jahren Pause
am Sonntag 10.07.2022
in Bargau statt.
800 begeisterte Kinder aus 27 Vereinen des Turngau...

Ostalb bewegt Kinder
Beim Kongress "Bewegungsförderung im Kindergarten"
nahmen über 100 Erzieher und Erzieherinnen aus dem Ostalbkreis teil.
Der kostenfreie Kongress...
Heimattage Ellwangen
Bei den Heimattagen in Ellwangen
wird es eine Showbühne des TGOW geben.
Die Showbühne des TGOW ist auf dem Marktplatz am
Sonntag, 24.07....

Matinée 2022
Die "Matinée des Sports" fand am 03.07.2022
im Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd statt.
11 Showtanzgruppen aus 9 Vereinen des Turngau Ostwürttemberg
...
Gauturntag 2021
Unser Gauturntag fand wie geplant am 12.09.2021 in Bettringen statt.
"Turnen und Sport nach Corona" war das große Thema
beim Gauturntag in...

Wechsel der Geschäftsstellenleitung beim Turngau Ostwürttemberg
Daniela Adametz steht als Geschäftsstellenleiterin nicht mehr zur Verfügung, bleibt dem Turngau aber in anderer Funktion erhalten. Als Nachfolgerin...

Happy Birthday Bernhard
M.I.T. Miteinander im Turngau Ostwürttemberg -
Gemeinsam - Zusammen
Bewegen, Begegnen und Begeistern