Lehrgänge im Turngau Ostwürttemberg

Lehrgänge sind Teil des Qualitätskonzeptes des Turngaus für seine Vereine. Nur mit qualifizierten Mitarbeitern ist es den Vereinen im umkämpften Sportmarkt möglich, sich gegen die Konkurrenz des freien Marktes durchzusetzen. Deshalb gehen wir konsequent den Weg der bestmöglichen Qualität und Kompetenz der Übungsleiter und Vereine.


Assistentenlehrgänge

Um Jugendlichen unter 16 Jahren einen Einstieg in die Ausbildung zu ermöglichen, bieten wir in diesem Jahr wieder die so genannten Übungsleiter-Assistenten-Ausbildungen an, die ab 14 Jahren besucht werden können.

Näheres hierzu können Sie dem STB-Ausschreibungsheft entnehmen.

 

A1

Gerätturnen     TA-89-0101-0-0509/23

 

Termin:

11./12. März 2023

 

Ort:

Westhausen

 

Referentinnen:

Kristina Müller und Gitte Banas

 

Inhalt:

Diese Übungsleiterassistenten-Ausbildung kann bereits ab 14 Jahren besucht werden. Der Übungsleiterassistent soll den verantwortlichen Übungsleiter/Trainer in der Übungs- und Trainingsstunde unterstützen, darf aber alleinverantwortlich noch keine Gruppe leiten.

 

 

 

A2

Kinderturnen     KA-89-2201-0-0516/23

 

Termin:

11./12. November 2023

 

Ort:

Großkuchen

 

Referenten:

Sabrina und Thomas Dambacher

 

Inhalt:

Du möchtest dir grundlegendes Wissen aneignen um deinen Verein als Helfer zu unterstützen, doch für den klassischen Ausbildungsweg zum Übungsleiter C fehlt dir im Moment die Zeit? Dann ist die Assistentenausbildung genau das richtige für dich. Wir machen dich fit für deinen Einstieg und vermitteln dir erste organisatorische und methodische Kenntnisse und viele Bewegungs- und Spielideen für deine Bewegungsstunden. Nach der Ausbildung nimmst du neue Tipps, Tricks und mehr Sicherheit mit in deine Stunden. Die Ausbildung dauert zwei Tage und richtet sich ebenfalls an Jugendliche ab 14 Jahren, welche für die Übungsleiter C Ausbildung zu jung sind. Der Übungsleiterassistent wird als 1. Ausbildungsstufe zur Ausbildung zum Übungsleiter C anerkannt (Gültigkeit: 3 Jahre).


Fortbildungslehrgänge

F1

Fitness Party GF-89-1200-0-0499/23- Abendlehrgang (5LE)

 

Termin:

20. Januar 2023

 

Ort:

Ellwangen-Eigenzell

 

Referentin:

Heike Hieber

 

Inhalt:

Action und Spaß mit Musik: Step, Functional Fitness und mehr. Ein Abend zum Auspowern.

 

 

F2

Die Vielfältigkeit des Steps und des Taktes GF-89-1100-0-0501/23

 

Termin:

28. Januar 2023

 

Ort:

N.N.

 

Referentin:

Katja Willnauer-Merz

 

Inhalt:

Dieser Fortbildungstag steht unter dem Motto "not usual" - Double step zu zweit mit basic Schritten, easy choreo im Kreis, functional choreo und workour´t mit dem step- im 4/4 und 3/4 Takt.

F3

Richtig tapen GF-89-1200-0-0500/23

 

Termin:

04. Februar 2023

 

Ort:

Heubach

 

Referentin:

Simone Böhm

 

Inhalt:

Tapverbände unterstützen den Bewegungsapparat bei außergewöhnlichen Belastungsphasen und in der Rehabilitation. Das Anlegen dieser funktionellen Verbände erfordert Kentnisse über anatomische und physiologische Verhältnisse des Bewegungsapparats. Diese werden durch das Seminar anschaulich dargestellt. Die Tagesseminare vermitteln die Grundlagen der wichtigsten Techniken des Kinesiotapeverbandes und des klassischen Tapeverbandes.

 

 

 

F4

Zirkeltraining - neu entdeckt GF-89-1200-0-0510/23

 

Termin:

25.März 2023

 

Ort:

Röhlingen

 

Referentin:

Dr. Martina Braun

 

Inhalt:

Bei dieser sehr praxisorientierten Fortbidlung lernst du verschiedene Formend es Zirkeltrainings kennen, um ohne allzu großen Aufwand effektive und abwechslungsreiche Trainingseinheiten mit viel Spaß für Teilnehmer*innen jeden Alters zu gestalten.

 

 

 

F5

Rund um den Stuhl    GF-89-1200-0-0511/23

 

Termin:

22. April 2023

 

Ort:

N.N.

 

Referentin:

Gabi Götz

 

Inhalt:

Was man mit einem Stuhl so alles machen kann...Zirkeltraining, Tanzen, Spiele, Workouts, Gehirnjogging, und vieles mehr. LAss dich überraschen!

 

 

 

F6

Airtrack und Minitramp  TF-89-0400-0-0512/23

 

Termin:

29. April 2023

 

Ort:

Fleinheim

 

Referentin:

Kristina Müller

 

Inhalt:

An diesem Tag lernen wir die unterschiedlichen EInsatzmöglichkeiten der Airtrack und des Minitramps kennen. Im Mittelpunkt stehen dabei sowohl Spielformen, aber auchj jede Menge Ideen für kreative Aufbauten und neue Ideen...und nicht zuletzt bleibt viel Zeit zum Ausprobieren!"

F7

Kunterbuntes Kinderturnen   KF-89-2200-0-0513/23

 

Termin:

6. Mai 2023

 

Ort:

Fleinheim

 

Referentin:

Sabrina Dambacher

 

Inhalt:

Neue Ideen für die Kinderturnstunde bringen Abwechslung in den Trainingsalltag. Ob Bewegungsparcours, Alltagsmaterialien oder neuen Spielideen und auch bewegtes Lernen mit FArben und Zahlen. Für jede Altersklasse ist etwas dabei und der Spaß kommt nicht zu kurz.

 

 

 

F8

Turnforum   GF-89-1000-0-0514/23

 

Termin:

07. Mai 2023

 

Ort:

Schwäbisch Gmünd

 

Referentin:

Paul Schneider et al.

 

Inhalt:Ausgewählte Elemente an verschiedenen Geräten, dazu konditionelle und koordinative Voraussetzungen sind die herausragenden Themen dieses Turnforums, bei dem unterschiedliche Referenten zum Einsatz kommen.

 

 

 

F9

LIIT vs. HIIT - Intervalltraining für Jung und Alt     TF-89-0100-0-0515/23

 

Termin:

23. September 2023

 

Ort:

Röhlingen

 

Referenten:

Dr. Martina Braun

 

Inhalt:

An diesem , primär der Praxis gewidmeten Fortbildungstag bekommst du neue Anregungen für ein Training nach der Intervallmethode; zum einen für das sanftere und gelenkschonendere LIIT ( low instensity interval training) und zum anderen für das HKL intensivere und anspruchsvollere HIIT (high intensity intervall training)

 

 

 

F10

Fitness-PArty - Schwerpunkt Step GF-89-1200-0-0517/23

 

Termin:

17. November 2023

 

Ort:

Röhlingen

 

Referentin:

Dr. Martina Braun

 

Inhalt:

Du willst neue, sofort in deinen Stunden umsetzbare Ideen für fitnessbegeisterte Teilm´nehmer*innen untershciedlichsten Alters? Dann komm zu dieser Fortbildung, die dir viele unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten des Steps für ein energiegeladenes und spaßbringendes Herz-Kreislauf und Muskelkraftausdauertraining bietet.

 

 

 

F11

Gesundheitssport im Verein ÜL-B-Prävention   GF-89-1800-0-0518/23

 

Termin:

17./18. November 2023

 

Ort:

Heuchlingen

 

Referentin:

Heike Hieber

 

Inhalt:

Im Gesundheitstraining gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten: Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Entspannung, Koordination. Alle Bereiche werden in diesem Lehrgang angesprochen und in die Praxis des Vereinssports umgesetzt.

F12

Drumsticks - vielseitig einsetzbar GF-89-1200-0-0519/23

 

Termin:

25. November 2023

 

Ort:

N.N.

 

Referentin:

Katja Willnauer-Merz

 

Inhalt:

Easy Choreos to go mit den drumsticks. Auf und mit dem Step, mit dem Pezziball, in der Aerobic und im EInsatz als Hilfsmittel beim Workout.

 

 

 

 


Turngaulehrgänge

L1

Kampfrichterausbildung D-Lizenz Gerätturnen weiblich

 

Termin:

Noch nicht bekannt - siehe Homepage TGOW

 

Ort:

noch nicht bekannt - siehe Homepage TGOW

 

Dauer:

9.00-17.00 Uhr und 9.00 - ca.14.30 Uhr

 

Anmeldung:

saskiakraft@aol.com oder Turngau Geschäftsstelle

 

Referentin:

Saskia Kraft-Beirle

 

Meldeschluss:

n.n.

 

Kosten:

50 €

 

Mindestteilnehmerzahl:

10

 

Mindestalter:

14 Jahre

 

Inhalt:

Die Ausbildung umfasst die 1. Lizenzstufe für das Bewerten von Pflichtübungen im Gerätturnen der P-Stufen auf
Gauebene.
 

 

Anmerkung:

Es müssen alle drei Termine besucht werden, sowie die theoretische und praktische Prüfung bestanden werden, um die Lizenz zu erhalten.

Die Teilnehmer werden nach den neuen gültigen P-Stufen

geschult. Nach Besuch des ersten Lehrgangstages können die Kosten nicht zurückerstattet werden.

 

 

Interessierte sollten sich bei Saskia Kraft-Beirle melden.

L2

Kampfrichterausbildung D-Lizenz Gerätturnen männlich

 

Termin:

28./29.01.2023

 

Ort:

Böbingen TSV Halle

 

Dauer:

9.00-17.00 Uhr 

 

Anmeldung:

Turngau Geschäftstelle info@tgow.de

oder cheeseburger95@gmx.de

 

Referent:

Christian Röhrich

 

Meldeschluss:

n.n.

 

Kosten:    

50 €

 

Mindestteilnehmerzahl:

10

 

Mindestalter:

14 Jahre

 

Inhalt:

Die Ausbildung umfasst die 1. Lizenzstufe für das Bewerten von Pflichtübungen im Gerätturnen der P-Stufen auf
Gauebene.
 

 

Anmerkung:

Die Teilnehmer werden nach den neuen gültigen P-Stufen geschult.

Es sind beide Termine zu besuchen.

Interessierte sollten sich bei Christian Röhrich melden.

L3      

Fortbildung D-Lizenz Gerätturnen weiblich 

 

 

Termin 1

Termin 2

 

Datum:

n.n.

n.n.

 

Ort:

n.n.

n.n.

 

Dauer:

9.00-17.00 Uhr

9.00-17.00 Uhr

 

Referentin:

Saskia Kraft

Saskia Kraft

 

Kosten:

20 €

20 €

 

Meldeschluss:

n.n.

n.n.

 

 

 

 

 

 

L4

Vorbereitungslehrgang Kinderturnfeste 

STB Kindercup Crash Kurs für Kampfrichter

 

Termin:

Juni 2023

 

Ort:

Heuchlingen

 

Anmeldung:

Tanja Conrad - per Mail tanja.conrad@t-online.de

 

Mindestalter:

14 Jahre

 Kosten:keine
 Inhalt:Crash Kurs für alle neuen Kampfrichter STb Kindercup beim Gaukinderturnfest

 


Abendworkshops versus TREFFPUNKT

Präsenz-Termine im Turngau Ostwürttemberg stehen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Corona hat uns die Planung durchkreuzt und erschwert sie.

Gerne werden wir bei Präsenz-Möglichkeit auch wieder ortsnah im Turngau Ostwürttemberg Abendworkshops/TREFFPUNKTE organisieren.

 

Info zu Abendworkshops mit neuem Namen

Jeder Verein ist einzigartig und doch beschäftigen uns oft dieselben Themen. Mit dem TREFFPUNKT greifen wir häufig und konkret gestellte Fragen von euch auf,

stellen umsetzbare Lösungswege vor und ermöglichen Erfahrungsaustausch von Verein zu Verein. Kurz und kompakt in dezentralen Abendveranstaltungen.

Ein online Treffpunkt über das neue Ausbildungssystem ab 2022 wird vom STB angeboten am Montag, 17.01.2022. Anmeldung auf der Internetseite vom STB

www.stb.de/vereinsservice/beratungsservice-fuer-vereine/treffpunkt-stb/

  • Bildung: Das neue Ausbildungssystem ab 2022

Im Laufe der letzten Jahre ist das Interesse an Online-Anteilen bei Trainer-/Übungsleiter-Ausbildungen enorm gestiegen.

Daher bringen auch wir frischen Wind in unsere Ausbildungen und starten 2022 mit einer neuen Ausbildungsstruktur – ein Mix aus Online- und Präsenz-Anteilen.

  • Wie sieht in Zukunft der genaue Ausbildungsweg unserer angehenden Trainer und Übungsleiter aus?
  • Welche Möglichkeiten gibt es und was sind die Vorteile des neuen Systems?
  • Was gibt es durch die Änderungen zu beachten?

Wir stellen euch die neue Ausbildungsstruktur vor und beantworten gerne eure Fragen.

Weitere Themen im Angebot vom STB sind Beratung und Coaching, Leitfäden und Arbeitshilfen für die Praxis sowie Engagement im STB wie -

Dein regionales Engagement im Turngau.

Sobald wir ein Angebot auf Turngauebene machen können melden wir uns bei euch im Verein.



Rahmenbedingungen Abendworkshops:
3 stündiger Abendworkshop
Teilnehmer*innen aus allen Vereinen des Turngaus Ostwürttemberg (15 - 25 Teilnehmer*innen)
Kostenlose Teilnahme für STB-Mitgliedsvereine
Alle Treffpunkte werden mit 4 LE zur Lizenzverlängerung anerkannt.


Weitere Lehrgänge und Fortbildungen für 2023 stehen in dem STB Jahresprogramm.

Das STB Jahresprogramm findet ihr hier