Lehrgänge im Turngau Ostwürttemberg

Lehrgänge sind Teil des Qualitätskonzeptes des Turngaus für seine Vereine. Nur mit qualifizierten Mitarbeitern ist es den Vereinen im umkämpften Sportmarkt möglich, sich gegen die Konkurrenz des freien Marktes durchzusetzen. Deshalb gehen wir konsequent den Weg der bestmöglichen Qualität und Kompetenz der Übungsleiter und Vereine.


Assistentenlehrgänge

Um Jugendlichen unter 16 Jahren einen Einstieg in die Ausbildung zu ermöglichen, bieten wir in diesem Jahr wieder die so genannten Übungsleiter-Assistenten-Ausbildungen an, die ab 14 Jahren besucht werden können.

Näheres hierzu können Sie dem STB-Ausschreibungsheft entnehmen.

 

A1

Gerätturnen     TA-89-0101-0-0474/25

 

Termin:

22./23. März 2025

 

Ort:

N.N.

 

Referentinnen:

Kristina Müller und Gitte Banas

 

Inhalt:

Diese Übungsleiterassistenten-Ausbildung kann bereits ab 14 Jahren besucht werden. Der Übungsleiterassistent soll den verantwortlichen Übungsleiter/Trainer in der Übungs- und Trainingsstunde unterstützen, darf aber alleinverantwortlich noch keine Gruppe leiten.

 

 

 

A2

Kinderturnen     KA-89-2201-0-0488/25

 

Termin:

08./09.. November 2025

 

Ort:

N.N.

 

Referenten:

Sabrina und Thomas Dambacher

 

Inhalt:

Du möchtest dir grundlegendes Wissen aneignen um deinen Verein als Helfer zu unterstützen, doch für den klassischen Ausbildungsweg zum Übungsleiter C fehlt dir im Moment die Zeit? Dann ist die Assistentenausbildung genau das richtige für dich. Wir machen dich fit für deinen Einstieg und vermitteln dir erste organisatorische und methodische Kenntnisse und viele Bewegungs- und Spielideen für deine Bewegungsstunden. Nach der Ausbildung nimmst du neue Tipps, Tricks und mehr Sicherheit mit in deine Stunden. Die Ausbildung dauert zwei Tage und richtet sich ebenfalls an Jugendliche ab 14 Jahren, welche für die Übungsleiter C Ausbildung zu jung sind. Der Übungsleiterassistent wird als 1. Ausbildungsstufe zur Ausbildung zum Übungsleiter C anerkannt (Gültigkeit: 3 Jahre).


Fortbildungslehrgänge

F1

Fitness Party GF-89-1200-0-0461/25 Abendlehrgang (5LE)

 

Termin:

31. Januar 2025

 

Ort:

Ellwangen-Eigenzell

 

Referentin:

Heike Hieber

 

Inhalt:

Action und Spaß mit Musik: Step, Functional Fitness und mehr. Ein Abend zum Auspowern.

 

 

F2

Kunterbuntes Kinderturnen GF-89-1200-0-0464/25

 

Termin:

09. Februar 2025

 

Ort:

Fleinheim

 

Referentin:

Sabrina Dambacher

 

Inhalt:

Neue Ideen für die Kinderturnstunde bringen Abwechslung in den Trainingsalltag. Ob Bewegungsparcours, Alltagsmaterialien oder neuen Spielideen und auch bewegtes Lernen mit FArben und ZAhlrn. Für jede Altersklasse ist etwas dabei und der Spaß kommt nicht zu kurz.

F3

Richtig tapen GF-89-1200-0-0467/25

 

Termin:

15. Februar 2025

 

Ort:

Heubach

 

Referentin:

Simone Böhm

 

Inhalt:

Tapeverbände unterstützen den Bewegungsapparat bei außergewöhnlichen Belastungsphasen und in der Rehabilitation. Das Anlegen dieser funktionellen Verbände erfordert Kenntnisse über anatomische und physiologische Verhältnisse des Bewegungsapparats. Diese werden durch das Seminar anschaulich dargestellt. Die Tagesseminare vermitteln Grundlagen der wichtigsten Techniken des Kinesiotapeverbandes und des klassischen Tapeverbandes.

 

 

 

F4

Wirbelsäule & Core - Beweglichkeit trifft auf Stabilität GF-89-1200-0-0469/25

 

Termin:

22. März 2025

 

Ort:

N.N.

 

Referentin:

Katja Willnauer-Merz

 

Inhalt:

Das Neuroathletik-Training hat zum Ziel, das Gehirn dahingehend zu schulen, dass es nach und nach bestimmte Schutzmechanismen ablegt und entpsrechende Bewegungsmuster als sicher einstuft. Um dies zu erreichen, gibt es eine Vielzahl an Übungen, die individuell an dne jeweiligen Sportler oder die jeweilige Sportlerin angepasst werden.

 

 

 

F5

Einführung ins Neuroathletiktraining   GF-89-1200-0-0480/25

 

Termin:

29. März 2025

 

Ort:

Heubach

 

Referentin:

Simone Böhm

 

Inhalt:

Das Neuroathletik-Training hat zum Ziel, das Gehirn dahingehend zu schulen, dass es nach und nach bestimmte Schutzmechanismen ablegt und entpsrechende Bewegungsmuster als sicher einstuft. Um dies zu erreichen, gibt es eine Vielzahl an Übungen, die individuell an dne jeweiligen Sportler oder die jeweilige Sportlerin angepasst werden.

 

 

 

F6

Kompetenztraining bei Kindern - Abendlehrgang KF-89-2200-0-0482/25

 

Termin:

04. April 2025

 

Ort:

Aalen

 

Referentin:

Andrea Baur

 

Inhalt:

Theoretischer und praktischer Input zu den motorischen und sozialemotionalen Kompetenzen bei Kindern. Wie kann man diese Kompetenzen im Sport mit Spielen verbessern?

F7

Neue Ideen für die Muskeltrainingsstunde GF-89-1200-0-0483/25

 

Termin:

05. April 2025

 

Ort:

Röhlingen

 

Referentin:

Dr. Martina Braun

 

Inhalt:

Ob "Functional Training" oder "Interval Training", ob Training mit verschiedenen Sportgeräten ( z.B. Step, Hanteln, Theraband, Loops, Bälle...) oder Training mit dem Eigenkörpergewicht - bei dieser Fortbildung bekommst du viele, sofort umsetzbare Ideen für den Aufbau und Inhalt deiner Muskeltrainingsstunde.

 

praxisorientierten Fortbildung lernt ihr verschiedene Formen des Zirkeltrainings kennen, um effektive und abwechslungsreiche Trainingseinheiten mit viel Spaß für Teilnehmer*innen jeden Alters zu gestalten.

 

 

 

F8

Turnforum TF-89-0100-0-0485/25

 

Termin:

04. Mai 2025

 

Ort:

Schwäbisch Gmünd

 

Referentin:

Paul Schneider et al.

 

Inhalt:Ausgewählte Elemente an verschiedenen Geräten, dazu konditionelle und koordiative Voraussetzungen sind die herausragenden Themen dieses Turnforums, bei dem unterschiedliche Referenten zum Einsatz kommen.

 

 

 

F9

Sport mit Älteren GF-89-1300-0-0486/25

 

Termin:

27. September 2025

 

Ort:

Röhlingen

 

Referenten:

Dr. Martina Braun

 

Inhalt:

Ihr wollt neue, gut nachvollziehbare sowie effektive und spaßbringende Trainingsvorschläge für fitnessbegeisterte, lebensältere Teilnehmende? Dann kommt zu dieser Fortbildung, die euch ganzheitliche und moderne Trainngseinheiten bietet.

 

 

 

F10

Bodyweight meets Functional, Aerobic & Mobility GF-89-1200-0-0487/25

 

Termin:

08. November 2025

 

Ort:

Aalen-Hofen

 

Referentin:

Katja Willnauer-Merz

 

Inhalt:

Funktionelle Workouts, kombiniert mit Aerobicschritten, in choreografischen Blöcken und im Intervall - High intensity meets low intensity. Ganzkörperbeweglichkeit mit Kräftigung und im Flow.

 

 

 

F11

Gesundheitssport im Verein ÜL-B Prävention GF-89-1800-0-0489/25

 

Termin:

14./15. November 2025

 

Ort:

Heuchlingen

 

Referentin:

Heike Hieber

 

 

 

 

Inhalt:

 

 

Im Gesundheitstraining gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten: Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Entspannung, Koordination. Alle Bereiche werden in diesem Lehrgang angesprochen und in die Praxis des Vereinssports umgesetzt.

F 12 FitnessParty Abendlehrgang GF-89-1200-0-0491/25
Termin: 21. November 2025
Ort: Röhlingen
Referentin: Dr. Martina Braun
Inhalt: Mit viel Spaß und Power zum Sound der 80 er und 90 er Jahre
zeigt Euch dieser Fortbildungsabend abwechslungsreiche Möglichkeiten
des Trainings der Herz-Kreislauf-Muskelkraftausdauer.
 

 


Turngaulehrgänge

L1

Kampfrichterausbildung D-Lizenz Gerätturnen weiblich

 

Termin:

nicht geplant 2025

 

Ort:

 

 

Dauer:

 

 

Anmeldung:

 

 

Referentin:

 

 

Meldeschluss:

 

 

Kosten:

 

 

Mindestteilnehmerzahl:

 

 

Mindestalter:

 

 

Inhalt:


 

 

Anmerkung:

 

 

 

 

L2

Kampfrichterausbildung D-Lizenz Gerätturnen männlich

 

Termin:

20.09.2025

 

Ort:

Böbingen

 

Dauer:

9.00-17.00 Uhr 

 

Anmeldung:

Turngau Geschäftstelle info@tgow.de

 

 

Referent:

Christian Röhrich

 

Meldeschluss:

13.09.2025

 

Kosten:    

50 €

 

Mindestteilnehmerzahl:

8

 

Mindestalter:

14 Jahre

 

Inhalt:

Die Ausbildung umfasst die 1. Lizenzstufe für das Bewerten von Pflichtübungen im Gerätturnen der P-Stufen auf
Gauebene.
 

 

Anmerkung:

Die Teilnehmer werden nach den neuen gültigen P-Stufen geschult.

Interessierte sollten sich bei Christian Röhrich melden.

L3      

Fortbildung D-Lizenz Gerätturnen weiblich 

 

 

Termin 1           Termin 2

 

 

Datum: 

19.01.2025      02.02.2025

 

 

Ort:

Hütlingen        Sontheim

 

 

Dauer:

9.00-13.00 Uhr

9.00-13.00 Uhr

 

Referentin:

Emily Wollmann

Emily Wollmann

 

Kosten:

20 €

20 €

 

Meldeschluss:

 

 

 

Meldung:

emilywollmann04@gmail.com oder 
0151 57853919 mit Name, E-Mail und Verein

 

 

 

L4

Vorbereitungslehrgang Kinderturnfest Crash Kurs für Kmapfrichter KituCup

 

Termin:

15.02.2025

 

Ort:

Bolheim, Buchfeldhalle

 

Anmeldung:

Tanja Conrad - per Mail tanja.conrad@t-online.de

(Angabe Verein und Anzahl Teilnehmer)

 

Mindestalter:

14 Jahre

 Kosten:keine
 Inhalt:Informationen zu Wettkämpfen und Wettbewerben im Kinderbereich.

STB Kindercup: Kampfrichterausbildung
Bei Interesse zusätzlich ( bitte bei der Meldung angeben):
Turn 10: Einführung in das Turn 10 Wettkampfprogramm, Elementekatalog, Leitbilder, Übungsausführung
4 in motion: Geräteaufbau, Elementekatalog je Gerät, Wettkampfdurchführung
P-Stufen

Anmerkung: Pflichtveranstaltung für alle Vereine, die an Wettkämpfen im Kinderbereich teilnehmen.

 



Weitere Lehrgänge und Fortbildungen für 2024 stehen in dem STB Jahresprogramm.

Das STB Jahresprogramm findet ihr hier