Informationen zu den Wettkämpfen beim Gaukinderturnfest 2024
Vorbereitungslehrgang Gaukinderturnfest
►Ausschreibung
Gaukinderturnfest 2024
►Ausschreibung
Anmeldung über
►GymNet (TGOW-24-06)
oder über das
►Excel-Meldeformular
Die Anmeldung mit dem Excel-Meldeformular ist nur noch 2024 möglich.
Bitte die GymNet-Anmeldung verwenden.
Zur Teilnahme am Gaukinderturnfest wird keine DTB-ID benötigt.
P-Stufen
Wertungstabelle
Punkteberechnung
Männer
►Wettkampfprogramm P1 - P9
►Änderungen, Ergänzungen und Klarstellungen
►Bewegungshinweise
►Videos
Frauen
►Wettkampfprogramm P1 - P9
►Änderungen, Ergänzungen und Klarstellungen
►Bewegungshinweise
►Videos
Minitrampolin
►Ausschreibung
Rope Skipping
►Ausschreibung
►Zeitansage
STB Kindercup
►Ausschreibung
4inMotion
Vier gewinnt – gemeinsam sind wir stark!
Allgemeine Beschreibung und Ablauf
Ein Team von 2 bis 4 Athleten (männlich, weiblich oder mixed - frei wählbar) muss einen Parcours auf Zeit absolvieren. Jedes Teammitglied kann eine oder zwei Gerätdisziplinen turnen, allerdings nicht direkt hintereinander. Der Parcours besteht aus den Gerätdisziplinen Schwebebalken, Airtrack, Sprung und Parallelbarren. Bei jeder Disziplin müssen fünf Elemente aus dem 4inMotion -Elementekatalog gezeigt werden; Ausnahme: Sprung – hier muss nur ein Sprung gezeigt werden. Alle Gerätdisziplinen können von weiblichen oder männlichen Athleten geturnt werden. Des Weiteren gibt es bei jeder Gerätdisziplin eine Bonus-Anforderung. Wer diese erfüllt, erhält eine Zeitgutschrift von 3 Sekunden. Die Bonus Anforderung kann ein zu zeigendes Element aus dem 4inMotion-Elementekatalog ersetzen. Es kann aber nur ein Bonus pro Disziplin vergeben werden.
Ebenfalls gibt es bei 4inMotion eine Zeitgutschrift von 3 Sekunden, wenn die Ausführung der turnerischen Elemente mit guter Turntechnik gezeigt wird. Diese Zeitgutschrift ist ebenfalls nur einmal pro Gerät möglich.
Dieser Wettkampf findet als Mannschaftsstaffel statt. Die Start- und Ziellinie sind jeweils vorgegeben. Der Gerätwechsel und das Wechseln der Athleten erfolgt über Handabklatschen in einer Wechselzone vor jeder Gerätdisziplin. Liegen Fehler in der Wechselzone vor, werden 5 Sekunden von der Gesamtlaufzeit abgezogen.
Werden weniger als die geforderten fünf Elemente pro Gerät gezeigt, erfolgt eine Zeitstrafe in Höhe von 3 Sekunden pro fehlendem Element.
Gerätedisziplinen für 4inMotion beim Kinderturnfest
Gerätdisziplin SCHWEBEBALKEN- Höhe 1,00m Elementekatalog: - Absprung mit Stütz der Hände, Aufhocken - Absprung und freies Aufspringen in den Stand - Sprung in den Stütz, Überspreizen - Spitzwinkelsitz mit Aufstehen über den Hockstand - 3 Schritte im Ballenstand - Strecksprung - Hocksprung - Pferdchensprung - Abgang: Strecksprung - Abgang: Hocksprung
BONUS SCHWEBEBALKEN: - Spagatsprung - ½ Drehung mit beiden Beine oder einbeinig - Abgang: Rondat (Radwende) | Gerätdisziplin AIRTRACK- 12 m Airtrack - Elementekatalog: - 3 Hocksprünge in Verbindung - 5 Strecksprünge in Verbindung - Rad - Rolle vorwärts - Rolle rückwärts - Spagatsprung - Spreizsprung - Pferdchensprung - Handstand – auch mit Abrolle (ohne Haltezeit)
BONUS AIRTRACK - 5 Hocksprünge in Verbindung - Rondat (Radwende) - Sprungrolle |
Gerätdisziplin Sprung- 4-teiliger Kasten - Achtung: Am Sprung ist nur ein Sprung gefordert! Element: - Anlauf, Aufhocken, Strecksprung - Anlauf, Aufhocken, Hocksprung - Anlauf, Hochklettern, Stecksprung - Anlauf, Hochklettern, Hocksprung - Anlauf, Hockwende
BONUS SPRUNG: - 2-3 Schritte Anlauf, Sprunghocke über den Kasten - 2-3 Schritte Anlauf, Sprunggrätsche über den Kasten | Gerätdisziplin BARREN- Juniorbarren - Elementekatalog: - Absprung in den Stütz - Rückschwung mit Grätschen der Beine - Vorschwung mit Grätschen der Beine - Vorschwung in den Grätschsitz - Vorschwung in den Außenquersitz und Einschwingen in den Stütz - Abgang: Wende in den Außenquerstand - Abgang: Rückschwung in den Außenquerstand - Abgang: Vorschwung in den Außenquerstand
BONUS BARREN: - Grätschsitz, Rolle vw in den Grätschsitz - hoher Vor- und Rückschwung |