Kinder und Jugend
Kinder und Jugendliche machen in kurzer Zeit tiefgreifende Entwicklungen durch.
Gleichzeitig haben sie ein intensives Bedürfnis nach körperlicher Bewegung.
Mit landesweiten Angeboten für den Breiten- und Freizeitsport unterstützt der Turngau Ostwürttemberg mit seinen Mitgliedsvereinen deshalb Eigeninitiative und Selbstvertrauen in einem für die Zielgruppe sehr ereignisreichen und aufregenden Lebensabschnitt.
Sportliche Aktivitäten fördern zudem die motorischen Fähigkeiten und tragen zu einer positiven Entwicklung der Persönlichkeit bei. Gemeinsam lernen die Kinder und Jugendlichen den Sinn sozialen Verhaltens und die Integration von Schwächeren. Über Teamplay erfahren sie, wie wichtig ein fairer Umgang miteinander ist.
Im Turngau Ostwürttemberg finden jährlich mit Hilfe der Tungau-Kinder und dem Jugendausschuss viele Veranstaltungen, Wettbewerbe und Wettkämpfe statt, bei denen sich die Kinder und Jungendliche unter Beweis stellen oder einfach nur Spaß an der Bewegung haben können.
Kinder sollen sich viel bewegen, das fördert ihre gesamte Entwicklung, sagt die Wissenschaft. Denn entscheidende Grundlagen für die körperliche und seelische Entwicklung des Menschen liegen vor der Pubertät.
Deshalb ist Kinderturnen eine der Qualitätsmarken des STB und seiner Mitgliedsvereine. Es steht für Mitmachen, Bewegen, Spielen, Erleben, Üben und Können. Damit liefert es Mädchen und Jungen für deren geistige und körperliche Entwicklung wichtige Grundlagen. Die herausragende und einzigartige Rolle des Kinderturnens als Basis für das spätere Turnen und alle anderen Sportarten ist in der Gesellschaft unumstritten.
Kinderturnen bedeutet:
vielseitiges Spielen, Bewegen und Lernen an, mit und ohne Geräte -
im Kinderturnen sammeln Kindern vielfältige Bewegungserfahrungen.
Kinderturnen heißt:
Mitmachen, Bewegen, Spielen, Erleben, Üben und Können -
es leistet einen sehr wichtigen Beitrag zur gesunden Entwicklung unserer Kinder.
Weitere Infos findet Ihr beim STB
Jugend
Die Jugend in den Vereinen und auch im Schwäbischen Turnerbund ist mehr gefragt denn je.
Viele Jugendliche sind in den Vereinen als Helfer, Trainer oder Kampfrichter aktiv. Das ist einfach super!
Jeder der mit an diesem gemeinsamen Strang zieht gehört zur Turnerjugend.
Egal ob im Verein oder in einem Verband. Jeder Jugendliche oder jung gebliebene kann Teil der Turnerjugend sein. Durch die Arbeit mit und für junge Menschen sichern wir die Zukunft und steigern die Attraktivität unserer Sportart.
Ein Beispiel: Auf Kinder wirkt es doch viel cooler, wenn sich ein 20jähriger für das Turnen einsetzt und durch seine Tätigkeit als Trainer und die Unterstützung beim DTB-Pokal ein gutes Vorbild ist. Im Vergleich dazu wirkt es eher abschreckend oder sogar unrealistisch, wenn ein leicht in die Jahre gekommener Trainer dasselbe sagt? Sicher hat dieser mehr Erfahrung und ist als Trainer genauso geeignet, aber doch wirkt es auf die zukünftigen Trainer anders.
Terminübersicht
Veranstaltung | Datum | Ort |
Gaujugendturntag | 14.01.2023 | Herbrechtingen |
ÜL-Assistenten-Ausbildung Gerätturnen | 11./12.03.2023 | Westhausen |
Gaumannschaftswettkämpfe Juti C-F Bereich Heidenheim | 11.03.2023 | Dettingen |
Gaumannschaftsbereichskampf Juti C-F Bereich Aalen | 25.03.2023 | Hüttlingen |
Gaumannschaftswettkämpfe Juti C-F Bereich Schwäbisch Gmünd | 25.03.2023 | Waldstetten |
Gaumannschaftswettkämpfe Jutu C-F Vorkampf | 25.03.2023 | Waldstetten |
Bereichsvergleichskampf Juti C-F und Rückkampf Jutu C-F | 22.04.2023 | Giengen |
Turnforum | 07.05.2023 | Schwäbisch Gmünd |
Turni Tobe Halle Schwäbsich Gmünd | n.n. | Schwäbisch Gmünd |
Gaumehrkampfmeisterschaften | 13.05.2023 | Böbingen |
Turnforum | 07.05.2022 | Schwäbisch Gmünd |
STB Kindercup der Fachgebiete Mehrkampf Gerätturnen Gymnastik | 13.05.2023 | Böbingen |
Crash Kurs für Kampfrichter Kitu Cup | im Juni 2023 | Heuchlingen |
Schüler Mehrkampfmeisterschaften | 01.07.2023 | Albstadt/Ebingen |
Gaukinderturnfest | 15.07.2023 | Heuchlingen |
JUMP & FUN | 23.09.2023 | Heubach |
Vereinskinderturnwartetagung | 28.09.2023 | Hofherrnweiler |
Turn und Spielfest | 14.10.2023 | Bargau |
Turn 10 Wettkampf | 28.10.2023 | Hüttlingen |
ÜL- Assistenten - Ausbildung Kinderturnen | 11./12.11.2023 | Großkuchen |
Turni Tobe Halle | 11.11.2023 | Aalen |
Kampfrichterausbildung D-Lizenz Gerätturnen männl. | 28./29.1.23 | Böbingen |
Kampfrichterausbildung D-Lizenz Gerätturnen weibl. | n.b. | n.b. |
Gaumannschaftskämpfe Jutu C-F Vorkampf
Termin: | 25.03.2023 |
Ort: | Waldstetten, 73550 Waldstetten |
Ausrichter: | TSGV Waldstetten |
Beginn: | 10.00 Uhr |
Einturnen: | 9.30 Uhr |
Meldeadresse: | Tanja Conrad e-mail: tanja.conrad@t-online.de |
Meldegeld: | Einzel: 5,00€ Meldungen mit Angabe der Bankverbindung mit u.a. Meldeformular. Das Meldegeld wird am 20. des Folgemonats eingezogen. |
Meldeschluss: | Alle Teilnehmer müssen namentlich gemeldet werden 14 Tage vor Termin Per E-Mail nur mit dem Meldeformular: Gaumannschaftskämpfe 2023. |
Auszeichnungen: | Alle Mannschaften und die ersten 5 Einzelsieger jedes Wettkampfes erhalten Urkunden. |
Kampfrichter:
| Jede teilnehmende Mannschaft hat einen Kampfrichter namentlich zu melden. Vereine, die keinen Kampfrichter melden, werden nicht zum Wettkampf zugelassen. Pro Verein müssen maximal 6 Kampfrichter gestellt werden. |
Wettkampfbestimmungen:
- Eine Mannschaft besteht aus 3-5 Turnern, von denen die 3 Besten an jedem Gerät in die Mannschaftswertung kommen. Jeder Junge kann nur in einer Mannschaft starten.
- Pro Mannschaft darf in 2023 ein zusätzlicher Turner AK gemeldet werden.
- Bis zu 2 Jungen pro Mannschaft dürfen jünger sein
- Bei allen Wettkämpfen kann die Wettkampfleitung im Zweifelsfall eine Jahrgangprüfung der Teilnehmer vornehmen. Sollten nicht berechtigte Teilnehmer gestartet sein, werden diese, bzw. die Mannschaften disqualifiziert.
- Alle gemeldeten Turner der Mannschaften im STB-Ligabetrieb (ab Bezirksklasse) sind bei diesem Wettkampf nicht startberechtigt.
- Die Wettkämpfe enden im Turngau. Der Wttkampf setzt sich aus einem Vorkampf und einem Endkampf zusammen. Die Siegerehrung findet nach dem Endkampf am 22.04.2023 in Giengen statt.
Wettkämpfe:
Wk. Nr. 1: Geräte-Vierkampf Jutu C Jg. 2010/2011
DTB-Aufgabenbuch 2015
Wahlweise P3 – P7
Wk. Nr. 2: Geräte-Vierkampf Jutu D Jg. 2012/2013
DTB-Aufgabenbuch 2015
Wahlweise P2 – P6
Wk. Nr. 3: Geräte Vierkampf Jutu E Jg. 2014/2015
DTB-Aufgabenbuch 2015
Wahlweise P1 – P5
Wk. Nr. 4: Geräte Vierkampf Jutu F Jg. 2016
DTB-Aufgabenbuch 2015
Wahlweise P1 – P4
Gaumannschaftskämpfe Juti C-F Vorkampf
Wettkampfbestimmungen:
• Eine Mannschaft besteht aus 3-5 Turnerinnen, von denen die 3 Besten an jedem Gerät in die Mannschaftswertung kommen. Jedes Mädchen kann nur in einer Mannschaft starten.
• In 2023 darf eine Turnerin pro Mannschaft zusätzlich AK starten.
• Bis zu 2 Mädchen pro Mannschaft dürfen jünger sein.
• Bei allen Wettkämpfen kann die Wettkampfleitung im Zweifelsfall eine Jahrgangsprüfung der Teilnehmerinnen vornehmen. Sollten nicht berechtigte Teilnehmerinnen gestartet sein, werden diese, bzw. die Mannschaften disqualifiziert.
• Alle gemeldeten Turnerinnen der Mannschaften im STB-Ligabetrieb (ab Bezirksklasse) sind bei diesem Wettkampf nicht startberechtigt.
• Die Wettkämpfe enden im Turngau. Die ersten drei Mannschaften jeder Altersstufe in den 3 Bereichen qualifizieren sich für den Endkampf am 22.04.2023 in Giengen.
- In Hüttlingen steht nur ein Stufenbarren mit einer Höhe von 1,50 / 2,40 m ab Boden zur Verfügung!
Wettkämpfe:
Wk. Nr. 1: Geräte-Vierkampf Juti C Jg. 2010/2011
DTB-Aufgabenbuch 2015
Wahlweise P3 – P7
Wk. Nr. 2: Geräte-Vierkampf Juti D Jg. 2012/2013
DTB-Aufgabenbuch 2015
Wahlweise P2 – P6
Wk. Nr. 3: Geräte Vierkampf Juti E Jg. 2014/2015
DTB-Aufgabenbuch 2015
Wahlweise P1 – P5
Wk. Nr. 4: Geräte-Vierkampf Juti F Jg. 2016
DTB-Aufgabenbuch 2015
Wahlweise P1 – P4
Gaumannschaftskämpfe Jugend, A,B,C-offen, Junioren
Termin: 22.04.2023
Ort: Giengen, Schwagehalle
Herbrechtingerstr. 12, 89537 Giengen
Ausrichter: TSG Giengen
Wettkampfbeginn: 16:00 Uhr
Erwärmen: 15:45 Uhr
Meldeadresse: Anita Weiß
Oesterleinstr. 13 73430 Aalen
weiss-reinhold@web.de
07361 1556534
Meldegeld: Einzel 5,00 €
Mannschaft 8,00 €
Meldungen mit Angabe der Bankverbindung mit u.a. Meldeformular.
Das Meldegeld wird am 20. des Folgemonats eingezogen.
Meldeschluss: Alle Teilnehmer müssen namentlich gemeldet werden.
14 Tage vor Termin, Für Meldungen die nach dem Meldeschluss eingehen, entstehen die doppelten Meldegebühren.
Per E-Mail nur mit dem Meldeformular: Gaumannschaftskämpfe 2023.
Auszeichnungen: Alle Mannschaften und die ersten 5
Einzelsieger/innen jeder Alters-
klasse erhalten Urkunden.
Kampfrichter: Jede teilnehmende Mannschaft hat einen lizenzierten KAmpfrichter namentlich zu melden. Vereine, die keinen Kampfrichter melden, werdden nicht zum Wettkampf zugelassen. Pro Verein müssen maximal 6 Kampfrichter gestellt werden.
Wettkampfbestimmungen:
- Eine Mannschaft besteht aus max. 10 Turner/innen, von denen max. 5 an einm Gerät turnen dürfen, die 3 Besten an jedem Gerät kommen in die Mannschaftswertung. Jede (r) Teilnehmer (in) kann nur in einer Mannschaft starten.
- Bei den Wettkämpfen Nr. 1,2,3,5,6,7 dürfen bis zu 2 Teilnehmer (innen) pro Mannschaft jünger sein.
- In 2023 darf pro Mannschaft in den Jugenden Junioren/innen, A und B eine AK Turner/in gemeldet werden.
- Bei allen Wettkämpfen kann die Wettkampfleitung im Zweifelsfall eine Jahrgangsprüfung der Teilnehmer(innen) vornehmen. Sollten nicht berechtigte Teilnehmer (innen) gestartet sein, werden diese, bzw. die Mannschaft disqualifiziert.
- Alle gemeldeten Turnerinnen/ Turner der Mannschaften im STB-Ligabetrieb (ab Bezirksklasse) sind bei diesem Wettkampf nicht startberechtigt.
- Die Wettkämpfe enden im Turngau.
- für 2023: Auf Antrag können verinsfremde Turner/innen in einer Mannschaft Turnen.
Wettkämpfe männlich:
Wk. Nr. 1: Geräte Sechskampf Junioren Jg. 2004/2005
DTB Aufgabenbuch 2015
Wahlweise P5 - P9
Wk. Nr. 2: Geräte-Sechskampf Jutu A Jg. 2006/2007
DTB Aufgabenbuch 2015
Wahlweise P4 - P9
Wk. Nr. 3: Geräte Vierkampf Jutu B Jg. 2008/2009
DTB-Aufgabenbuch 2015
Wahlweise P4 - P9
Ohne Ringe und Seitpferd
DTB - Aufgabenbuch 2015
Wk. Nr. 4: Geräte-Vierkampf Jutu C - offene Klasse Jg. 2011 und älter
DTB-Aufgabenbuch 2015
Wahlweise P4 - P9
Ohne Ringe und Seitpferd
Wettkämpfe weiblich:
Wk. Nr. 5: Geräte-Vierkampf Juniorinnen Jg. 2004/2005
DTB-Aufgabenbuch 2015
Wahlweise P5 - P9
Wk. Nr. 6: Geräte-Vierkampf Juti A Jg. 2006/2005
DTB-Aufgabenbuch 2015
Wahlweise P4- P9
Wk. Nr. 7: Geräte Vierkampf Juti B Jg. 2008/2009
DTB-Aufgabenbuch 2015
Wahlweise P4 - P9
Wk. Nr. 8: Geräte-Vierkampf Juti C- offene KLasse Jg. 2011 und älter
DTB Aufgabenbuch 2015
Wahlweise P4 - P9
Gaumannschaftskämpfe Endkampf
Termin: 22.04.2023
Ort: Giengen, Schwagehalle
Herbrechtinger Str. 12, 89537 Giengen
Ausrichter: TSG Giengen
Beginn: 9.15 Uhr Jungen C - F / Mädchen E + F
12.45 Uhr Mädchen C + D
Erwärmen: 9.00 Uhr Jungen C - F / Mädchen E + F
12.30 Uhr Mädchen C + D
Kampfrichter- 9.00 Uhr /12.30 Uhr
besprechung:
Meldeadresse: Die Meldung erfolgt durch die Kinderturnwarte
der 3 Bereiche an:
Tanja Conrad
Pfarrer-Kolb-Str.14
73560 Böbingen
tanja.conrad@t-online.de
Tel. (07173) 920580
Teilnehmer: Bei den Mädchen starten die drei Erstplatzierten
Mannschaften jeder Altersklasse aus den drei Vorkämpfen M;annschaften, die am Vorkampf teilgenommen haben.
Meldegeld: 8,00 € pro Mannschaft
Das Meldegeld wird am 20. des Folgemonats eingezogen.
Auszeichnungen: Alle Mannschaften und die 5 besten
Einzelturner(innen) jeder Alters-
klasse erhalten Urkunden.
Wettkampfbestimmungen:
- Altersklasseneinteilung, Wettkämpfe und Wettkampfbestimmungen sind den Ausschreibungen der Gaumannschaftskämpfe zu entnehmen.
- Qualifizierte Mannschaften müssen sich bei Nichtteilnahme rechtzeitig abmelden, damit
nachfolgende Mannschaften starten können. - Eine Teilnahme am Wettkampf ist ohne Kampfrichter nicht möglich.
Pro Verein müssen maximal 6 Kampfrichter gestellt werden. - Alle gemeldeten Turnerinnen/ Turner der Mannschaften im STB-Ligabetrieb (ab Bezirksklasse) sind bei diesem Wettkampf nicht startberechtigt.