Mit dem Projekt „Turner Tobi Halle“ des Turngaus Ostwürttemberg hatten die Kinder die Gelegenheit, sich auf verschiedenen Bewegungslandschaften an insgesamt zehn Stationen nach Herzenslust auszutoben – und sie hatten jede Menge Spaß dabei.
Zehn Vereine aus dem gesamten Turngau – unter anderem aus Hüttlingen, Böbingen und Heuchlingen, Giengen, Steinheim, Elchingen, und andere mehr – hatten rund 150 ihrer Kinder für den Samstag gemeldet. Dazu kamen noch viele Kinder, die einfach frei, ohne Verein, mit ihren Eltern in die Halle kamen. Zusammen mit der Stadt Aalen und Ausrichter Aalener Sportallianz hatten wir die Idee vom Landeskinderturnfest 2018 aufgegriffen. Wir wollten den Kindern die Möglichkeit bieten, die verschiedensten Geräte und Formen der spielerischen Bewegung kennen zu lernen und auszuprobieren. Die Kinder sollen sich bewegen, hüpfen, laufen, balancieren, springen, ganz nach Lust und Laune. Auch Kinder, die noch nicht in einem Verein sind, wollen wir zum Kinderturnen beziehungsweise auch zu anderen Sportarten locken. Geräte stellten Turngau und Stadt, betreut wurden die Stationen von über 40 Helfern des Turngaus und der Aalener Sportallianz. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der AOK Ostwürttemberg und der Stadt Aalen.
Auf einer großen Hüpfburg, auf Rutschbahn, Barren und Bänken, Lauf- und Geschicklichkeitsparcours, Bobbycar-Rennbahn und vielem mehr war an den drei Tagen ein großes Gewusel. Kinder und Eltern hatten sichtlich Spaß. Natürlich war auch Maskottchen Turni ein gefragter Partner für die Kinder.
Bereits am Donnerstag und Freitagvormittag waren rund 600 Kinder aus Aalener Schulen zu Gange, nachmittags nützten Kindersportgruppen der ASA die Möglichkeit zum etwas anderen Training.
Alle Verantwortlichen waren sich einig, dass versucht werden soll, das Projekt nachhaltig zu entwickeln, zu einer jährlichen Veranstaltung für alle Kinder aus weiteren Schulen und noch mehr Vereinen werden zu lassen.
Tanja Conrad
Kinderturnwartin
Turngau Ostwürttemberg