Ausschreibungen 2020
Alle Termine
Veranstaltung | Datum | Ort |
Kari-D-Pflichtausbildung Gerätturnen weibl. | 01./02.+09.02.2020 | Giengen |
Kari-D-Fortbildung Gerätturnen weibl. | 08.02.2020 | Giengen |
Gaufinale Einzel Gerätturnen weibl. | 15.02.2020 | Aalen |
Gaufinale Einzel männl. | 28.03.2020 | Schwäbisch Gmünd |
Turnforum | 16.05.2020 | Schwäbisch Gmünd |
Kari-D Pflichtausbildung Gerätturnen männl. | 16./17.05.2020 | Böbingen |
Tag des Talents | 11.07.2020 | Schwäbisch Gmünd |
Kari-D-Fortbildung Gerätturnen weibl. | 19.09.2020 | Böbingen |
Gaufinale Mannschaft weibl. | 26.09.2020 | Sontheim |
Gaufinale Mannschaft männl. | 26.09.2020 | Schwäbisch Gmünd |
Kari-D-Fortbildung Gerätturnen weibl. | 24.10.2020 | Sontheim |
Kari-D-Fortbildung Gerätturnen weibl. | 21.11.2020 | Herlikofen |
Gaukunstturnmeisterschaften weibl. + männl. | 12.12.2020 | Bettringen |
Gaufinale Einzel Gerätturnen männlich
Termin: | 28.03.2020 |
Ort: | Schwäbisch Gmünd, Turn- und Bewegungszentrum |
Ausrichter: | TV Wetzgau |
Beginn: | 9.00 Uhr |
Einturnen: | 8.00 Uhr |
Meldeadresse: | Paul Schneider Tel. (0172) 9862877 |
Meldegeld: | 5,00 € |
Meldeschluss: | 12.03.2020 |
Auszeichnungen: | Die ersten drei Turner pro Wettkampf erhalten Medaillen in Gold, Silber und Bronze. Alle erhalten eine Urkunde. |
Kampfrichter: | Jeder teilnehmende Verein hat pro Jugend einen, bei mehr als 6 Turner zwei Kampfrichter mit gültiger D-Lizenz. Bei Nichtantritt der Turner bleibt die Kampfrichter-Meldung verbindlich. Vereine, die keine Kampfrichter stellen, werden zum Wettkampf nicht zugelassen. Pro Verein müssen maximal 6 Kampfrichter gestellt werden. |
Qualifikation: | Die Wettkämpfe gelten als Qualifikation für das Bezirksfinale am 03.05.2020. Nähere Informationen zu Startberechtigung, Qualifikationsmodus sowie aktuelle Ausschreibungs-Änderungen siehe unter http://www.stb.de/turnsportarten/geraetturnen/wettkaempfe |
Wettkämpfe P-Stufen
Wk. Nr. 21707 P1 – P4 Pflicht 4-Kampf AK 7 Jahre, Jg. 2013
Wk. Nr. 21708 P2 – P5 Pflicht 4-Kampf AK 8 Jahre, Jg. 2012
Wk. Nr. 21709 P2 – P5 Pflicht-4-Kampf AK 9 Jahre, Jg. 2011
Wk. Nr. 21710 P3 – P6 Pflicht-5-Kampf AK 10 Jahre, Jg. 2010
Wk. Nr. 21711 P3 – P6 Pflicht-5-Kampf AK 11 Jahre, Jg. 2009
Wk. Nr. 21712 P4 – P7 Pflicht-6-Kampf AK 12 Jahre, Jg. 2008
Wk. Nr. 21713 P4 – P7 Pflicht-6-Kampf AK 13 Jahre, Jg. 2007
WK Nr. 21714 P5 – P9 Pflicht-6-Kampf AK 14 Jahre und älter, ab Jg. 2006
Wettkampfbestimmungen
- Das Gaufinale ist startpasspflichtig! Startrecht „Gerätturnen Einzel“ erforderlich.
- Es muss in der ausgeschriebenen Altersklasse geturnt werden. Die Altersklasse wird über den Jahrgang bestimmt. Ein Start in einer höheren Altersklasse ist nicht möglich.
- Nicht startberechtigt sind alle Turner aus DTL-Mannschaften, STB-Ligaturner (Ausnahme Kreisliga), Kaderturner und Teilnehmer an LK-Wettkämpfen 2020 (Schwaben-Cup und Deutschland-Cup).
- Pro Gaufinale qualifizieren sich pro Altersklasse die Plätze 1 – 6 zum Bezirksfinale.
- Alle P-Stufen-Wettkämpfe werden nach dem DTB-Aufgabenbuch 2015 und alle aktuellen Ergänzungen geturnt. STB-Festlegung der Übungen bei DTB-Alternativen siehe Ausschreibung STB.
- Weitere Bestimmungen und Aktualisierungen siehe Ausschreibung STB.
Gaufinale Einzel Gerätturnen weiblich
Termin | 15.02.2020 |
Ort | Aalen, Ulrich-Pfeifle-Halle, |
Ausrichter | Aalener Sportallianz |
Beginn | 10.30 Uhr Jugend AK 10, AK 11, AK 12, AK 13, AK 14 und älter |
Einturnen | 9.30 Uhr bzw. 13.00 Uhr |
Ansprechpartner | Edith Kornhaas |
Meldegeld | 5,00 € |
Meldeschluss | 30.01.2020 |
Auszeichnungen | Die ersten drei Turnerinnen pro Altersstufe erhalten eine Medaille in Gold, Silber und Bronze. Alle Teilnehmerinnen erhalten eine Urkunde. |
Kampfrichter | Jeder teilnehmende Verein hat pro Jugend einen, bei mehr als sechs Turnerinnen zwei Kampfrichter mit gültiger D-Lizenz. Bei Nichtantritt der Turnerinnen bleibt die Kampfrichter-Meldung verbindlich. Vereine, die keine Kampfrichter stellen, werden zum Wettkampf nicht zugelassen. Pro Verein müssen maximal 6 Kampfrichter gestellt werden. |
Qualifikation | Die Wettkämpfe gelten als Qualifikation für das Bezirksfinale am 02.05.2020. Nähere Informationen zu Startberechtigung, Qualifikationsmodus sowie aktuelle Ausschreibungs-Änderungen siehe unter |
Wettkämpfe P-Stufen
Wk. Nr. 21807 P1 – P4 AK 7 Jahre Jg. 2013
Wk. Nr. 21808 P2 – P5 AK 8 Jahre Jg. 2012
Wk. Nr. 21809 P2 – P5 AK 9 Jahre Jg. 2011
Wk. Nr. 21810 P3 – P6 AK 10 Jahre Jg. 2010
Wk. Nr. 21811 P3 – P6 AK 11 Jahre Jg. 2009
Wk. Nr. 21812 P4 – P7 AK 12 Jahre Jg. 2008
Wk. Nr. 21813 P4 – P7 AK 13 Jahre Jg. 2007
Wk. Nr. 21814 P5 – P9 AK 14 Jahre und älter ab Jg. 2006
Wettkampfbestimmungen
- Das Gaufinale ist startpasspflichtig! Startrecht „Gerätturnen Einzel“ erforderlich und muss bis Meldeschluss vorliegen.
- Es muss in der ausgeschriebenen Altersklasse geturnt werden. Die Altersklasse wird über den Jahrgang bestimmt. Ein Start in einer höheren Altersklasse ist nicht möglich.
- Nicht startberechtigt sind Turnerinnen der DTL- und STB-Mannschaften 2019 und 2020, (Ausnahme Kreisliga B und Nachwuchsliga), Kaderturnerinnen und Teilnehmerinnen aus den Einzelwettkämpfen LK-Stufen 2020. Näheres siehe Ausschreibung STB.
- Alle P-Stufen-Wettkämpfe werden nach dem DTB-Aufgabenbuch 2015 und alle aktuellen Ergänzungen geturnt. STB-Festlegung der Übungen bei DTB-Alternativen siehe Ausschreibung STB.
- Weitere Bestimmungen und Aktualisierungen siehe Ausschreibung STB.
Tag des Talents
Termin: | 11.07.2020 |
Ort: | Schwäbisch Gmünd |
Ausrichter: | TV Wetzgau |
Beginn: | 9:30 Uhr |
Einturnen: | 9.00 Uhr |
Meldeadresse: | Paul Schneider Tel. (0172) 9862877 |
Meldegeld: | 4,00 € |
Meldeschluss: | 26.06.2020 |
Wettkämpfe: Talentcup 1
Die Ausschreibung kann bei Paul Schneider, Fachwart Gerätturnen männlich angefordert werden.
Gaufinale Mannschaft Gerätturnen männlich
Termin: | 26.09.2020 |
Ort: | Schwäbisch Gmünd |
Ausrichter: | Schwäbisch Gmünd |
Beginn: | 9.30 Uhr |
Einturnen: | 8.30 Uhr |
Ansprechpartner: | Paul Schneider: schneider_paul@gmx.net |
Meldegeld: | 8,00 € pro Mannschaft |
Meldeschuss: | 10.09.2020 Nachmeldungen sind nicht möglich. |
Auszeichnungen: | Alle Mannschaften erhalten eine Urkunde. |
Kampfrichter: | Jeder teilnehmende Verein hat pro Mannschaft einen Kampfrichter, bei zwei und mehr Mannschaften zwei Kampfrichter mit gültiger D-Lizenz namentlich zu melden. Bei Nichtantritt der Turner bleibt die Kampfrichter-Meldung verbindlich. Vereine, die keine Kampfrichter stellen, werden zum Wettkampf nicht zugelassen. Pro Verein müssen maximal 6 Kampfrichter gestellt werden. |
Qualifikation: | Die Wettkämpfe gelten als Qualifikation für das Bezirksfinale am 18.10.2020. Nähere Informationen zu Startberechtigung, Qualifikationsmodus sowie aktuelle Ausschreibungs-Änderungen siehe: http://www.stb.de/turnsportarten/geraetturnen/wettkaempfe
|
Mannschaftswettkämpfe
Wk. Nr. 21608 P2 – P5 Pflicht-4-Kampf E-Jugend Jg. 2011/2012/2013
Wk. Nr. 21610 P3 – P6 Pflicht-5-Kampf D-Jugend Jg. 2009/2010
Wk. Nr. 21612 P4 – P7 Pflicht-6-Kampf C-Jugend Jg. 2007/2008
Wk. Nr. 20600 P5 – P9 Pflicht-6-Kampf offene Klasse Jg. 2008 und älter
Wk. Nr. 20601 LK2 6-Kampf Jg.2008 und älter
Wk. Nr. 20602 LK1 6-Kampf Jg.2008 und älter
Wettkampfbestimmungen
- Das Gaufinale ist startpasspflichtig! Startrecht „Gerätturnen Mannschaft“ erforderlich.
- Es muss in der ausgeschriebenen Altersklasse geturnt werden. Die Altersklasse wird über den Jahrgang bestimmt. Ein Start in einer höheren Altersklasse ist nicht möglich.
- Alle P-Stufen-Wettkämpfe werden nach dem DTB-Aufgabenbuch 2015 und alle aktuellen Ergänzungen geturnt. STB-Festlegung der Übungen bei DTB-Alternativen siehe Ausschreibung STB.
- Weitere Bestimmungen und Aktualisierungen siehe Ausschreibung STB.
Gaufinale Mannschaft Gerätturnen weiblich
Termin | 26.09.2020 |
Ort | Sontheim/Brenz, Hermann-Eberhardt-Halle |
Ausrichter | FV Sontheim |
Beginn | 09.30 Uhr Jugend E, D |
Einturnen | 8.30 Uhr bzw. 12.00 Uhr |
Ansprechpartner | Edith Kornhaas |
Meldegeld | 8,00 € pro Mannschaft |
Meldeschluss | 10.09.2020 |
Auszeichnungen | Alle Mannschaften erhalten eine Urkunde. |
Kampfrichter | Jeder teilnehmende Verein hat pro Mannschaft einen Kampfrichter, bei zwei und mehr Mannschaften zwei Kampfrichter mit gültiger D-Lizenz namentlich zu melden. Bei Nichtantritt der Turnerinnen bleibt die Kampfrichter-Meldung verbindlich. Vereine, die keine Kampfrichter stellen, werden zum Wettkampf nicht zugelassen. Pro Verein müssen maximal 6 Kampfrichter gestellt werden. |
Qualifikation | Die Wettkämpfe gelten als Qualifikation für das Bezirksfinale am 17.10.2020. Nähere Informationen zu Startberechtigung, Qualifikationsmodus sowie aktuelle Ausschreibungs-Änderungen siehe: |
Mannschaftswettkämpfe
Wk. Nr. 21908 P2 – P5 E-Jugend Jg. 2013-2011
Wk. Nr. 21910 P3 – P6 D-Jugend Jg. 2010/2009
Wk. Nr. 21912 P4 – P7 C-Jugend Jg. 2008/2007
Wk. Nr. 21900 P5 – P9 offene Klasse Jg. 2008 und älter
Wettkampfbestimmungen
- Das Gaufinale ist startpasspflichtig! Startrecht „Gerätturnen Mannschaft“
erforderlich und muss bis Meldeschluss vorliegen. - Jahrgänge 2014 und jünger sind nicht startberechtigt. Es muss in der ausgeschriebenen Altersklasse geturnt werden. Ein Start in einer höheren Altersklasse ist nicht möglich.
- Es ist nicht erlaubt, sowohl im Mannschaftswettkampf der P-Stufen als auch im Mannschaftswettkampf LK zu starten.
- Alle P-Stufen-Wettkämpfe werden nach dem DTB-Aufgabenbuch 2015 und allen aktuellen Ergänzungen geturnt. STB-Festlegung der Übungen bei DTB-Alternativen siehe Ausschreibung STB.
- Turnerinnen aus Mannschaften im DTL- oder STB-Liga-Betrieb 2019 und 2020 (Ausnahme: Kreisliga B), DTB/STB-Kaderturnerinnen ab AK 12 sind in den Mannschaftswettkämpfen P-Stufen nicht startberechtigt.
- Für Jugend E bis C können bis zu 8 Turnerinnen gemeldet werden, die jedoch in keiner anderen Mannschaft gemeldet werden dürfen. 5 Turnerinnen treten am Wettkampftag an allen Geräten an, die drei Besten pro Gerät kommen in die Mannschaftswertung. Im Gaufinale ist pro Mannschaft eine AK-Turnerin zugelassen.
- Für P-offene Klasse können bis zu 10 Turnerinnen gemeldet werden, die jedoch in keiner anderen Mannschaft gemeldet werden dürfen. Max. 8 Turnerinnen treten als Mannschaft am Wettkampftag an, 5 turnen pro Gerät, die drei Besten pro Gerät kommen in die Mannschaftswertung. Hier sind keine AK-Turnerinnen im Gaufinale zugelassen.
- Die Mannschaftszusammensetzung muss vor Wettkampfbeginn der Wettkampfleitung vor Ort mitgeteilt werden. Bei Meldung mehrerer Mannschaften in einer Altersklasse ist die Mannschaftszuordnung der Turnerinnen bereits bei der Meldung vorzunehmen.
Weitere Bestimmungen und Aktualisierungen siehe unter:
https://www.stb.de/turnsportarten/geraetturnen/wettkaempfe
Gaukunstturnmeisterschaften männlich
Termin: | 12.12.2020 |
Ort: | Uhlandhalle Schwäbisch Gmünd - Bettringen |
Ausrichter: | SG Bettringen |
Beginn: | 09.30 Uhr |
Einturnen: | 8.30 Uhr |
Ansprechpartner: | Paul Schneider |
Meldegeld: | 5,00 € |
Meldeschluss: | 26.11.2020 |
Auszeichnungen: | Die ersten drei Turner pro Wettkampf erhalten Medaillen in Gold, Silber und Bronze. Alle erhalten eine Urkunde. |
Kampfrichter: | Jeder teilnehmende Verein hat pro Jugend einen, bei mehr als 6 Turnern zwei KaRi mit gültiger D-Lizenz (bei Kür mind. C-Lizenz) namentlich zu melden. Bei Nichtantritt der Turner bleibt die KaRi-Meldung verbindlich. Vereine, die keine Kampfrichter stellen, werden zum Wettkampf nicht zugelassen. Pro Verein müssen maximal 6 Kampfrichter gestellt werden. |
Wettkämpfe P-Stufen
Wk. Nr. 21707 P1 – P4 F-Jugend 7 Jahre Jg. 2013
Wk. Nr. 21708 P2 – P5 E-Jugend 8 Jahre Jg. 2012
Wk. Nr. 21709 P2 – P5 E-Jugend 9 Jahre, Jg. 2011
Wk. Nr. 21710 P3 – P6 D-Jugend 10 Jahre, Jg. 2010
Wk. Nr. 21711 P3 – P6 D-Jugend 11 Jahre, Jg. 2009
Wk. Nr. 21712 P4 – P7 C-Jugend 12 Jahre, Jg. 2008
Wk. Nr. 21713 P4 – P7 C-Jugend 13 Jahre, Jg. 2007
Wk. Nr. 21700 P5 – P9 offene Klasse ab Jg. 2006
Wettkämpfe Kür modifiziert
Wk Nr. 21701 Kür -6-Kampf LK1 ab Jg. 2008
Gaukunstturnmeisterschaften weiblich
Termin | 12.12.2020 |
Ort | Uhlandhalle, Schwäbisch Gmünd-Bettringen |
Ausrichter | SG Bettringen |
Beginn | 09.30 Uhr Jugend F, E, C, P-offen |
Einturnen | 8.30 Uhr bzw. 12.00 Uhr |
Ansprechpartner | Edith Kornhaas |
Meldegeld | 5,00 € |
Meldeschluss | 26.11.2020 |
Auszeichnungen | Die ersten drei Turnerinnen pro Altersstufe erhalten Medaillen in Gold, Silber und Bronze. Alle Teilnehmerinnen erhalten eine Urkunde. |
Kampfrichter | Jeder teilnehmende Verein hat pro Jugend einen, bei mehr als 6 Turnerinnen zwei Kampfrichter mit gültiger D-Lizenz (bei Kür mind. C-Lizenz) namentlich zu melden. Bei Nichtantritt der Turnerinnen bleibt die Kampfrichter-Meldung verbindlich. Vereine, die keine Kampfrichter stellen, werden zum Wettkampf nicht zugelassen. Pro Verein müssen maximal 6 Kampfrichter gestellt werden. |
Anmerkung | Alle P-Stufen-Wettkämpfe werden nach dem DTB-Aufgabenbuch 2015 und alle aktuellen Ergänzungen geturnt. STB-Festlegung der Übungen bei DTB-Alternativen siehe Ausschreibung STB. |
Wettkämpfe P-Stufen
Wk. Nr. 21807 P1 – P4 F-Jugend 7 Jahre, Jg. 2013
Wk. Nr. 21808 P2 – P5 E-Jugend 8 Jahre, Jg. 2012
Wk. Nr. 21809 P2 – P5 E-Jugend 9 Jahre, Jg. 2011
Wk. Nr. 21810 P3 – P6 D-Jugend 10 Jahre, Jg. 2010
Wk. Nr. 21811 P3 – P6 D-Jugend 11 Jahre, Jg. 2009
Wk. Nr. 21812 P4 – P7 C-Jugend 12 Jahre, Jg. 2008
Wk. Nr. 21813 P4 – P7 C-Jugend 13 Jahre, Jg. 2007
Wk. Nr. 21800 P5 – P9 offene Klasse 14 Jahre und älter, ab Jg. 2006
Kürwettkämpfe
Wk. Nr. 21522 LK2 AK 12 / AK 13, Jg. 2008/2007 und jünger
Wk. Nr. 21524 LK2 AK 14 / AK 15, Jg. 2006/2005
Wk. Nr. 21528 LK2 AK 16 und älter, ab Jg. 2004