Der TGOW gratuliert - Stephan Blickle verteidigt erfolgreich seinen DM-Titel

Deutsche Mehrkampfmeisterschaften

Die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften fanden vom 21.-22. September statt und wurden erstmalig an 3 unterschiedlichen Wettkampfstätten ausgetragen. Eutin übernahm die Jahnkämpfe sowie turnorientierten Mehrkämpfe und in Lemgo traten die Teilnehmer im schwimmerischen Mehrkampf an. Ausrichter für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im Leichtathletik-Fünfkampf und den Einzeldisziplinen war erstmalig Frankfurt-Enkheim.   

Für die Turnabteilung des SV Bolheim sind die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften immer wieder ein Höhepunkt im Sportkalender und so war etwas bedauerlich, das mit Stephan Blickle lediglich ein Mehrkämpfer bei den DMKM 2019 an den Start gehen konnte. Auch für Stephan Blickle war die Teilnahme an den DMKM nicht ganz sicher, da er verletzungsbedingt in den letzten Monaten keine Leichtathletik-Wettkämpfe bestreiten konnte. In Begleitung seines früheren Jugendtrainers Steffen Schröm, machte sich also ein kleines Team auf den Weg zur Titelverteidigung. 

In diesem Jahr galt es für Stephan Blickle, als jüngerer Jahrgang der Altersklasse U20, seinen DM-Titel im Leichtathletischen Fünfkampf zu verteidigen. Dieser Fünfkampf besteht aus den Disziplinen 100 m Sprint, Weitsprung, Kugel (6 kg), Schleuderball (1,5 kg) sowie 1000 m Mittelstrecke.

Die gut organisierte Sportveranstaltung begann für die Mehrkämpfer mit dem 100 m Sprint. Stephan Blickle setzte in dieser Disziplin gleich eine deutliche Marke für die Mitfavoriten und konnte den Sprint für sich entscheiden. Bei böigem Gegenwind blieb jeder Athlet ca. 4 bis 5 Zehntel hinter der persönlichen Bestleistung und so waren die 11,77 sec von Stephan bereits ein erstes Zeichen für eine erfolgreiche Titelverteidigung.

Im anschließenden Weitsprung-Wettbewerb hatte jeder Mehrkämpfer lediglich einen Versuch zum Einspringen. Der technisch anspruchsvolle Anlauf konnte hierdurch nicht exakt bestimmt werden und so hatten einige Teilnehmer gleich einen Fehlversuch zu verzeichnen. Im 2. Versuch traf Stephan Blickle den Absprungbalken zwar nicht optimal, konnte sich aber mit einer Weite 6,58 m deutlich von der Konkurrenz absetzen. Ein Top-Sprung in den Bereich der 7 Meter Marke, welcher vom Kampfrichter leider als ungültig gewertet wurde, hätte für Stephan Blickle die Titelverteidigung vorab abgesichert.

Motiviert durch diese gute Weitsprung-Leistung ging es in die dritte Entscheidung. Im Kugelstoßring wuchtete Stephen Blickle die 6 kg Kugel auf beachtliche 14,21 m und konnte mit dieser Weite eine weitere persönlichen Bestleitung verzeichnen.

Durch die Siege in den ersten drei Disziplinen konnte der Punktevorsprung vor dem anstehenden Schleuderballwurf deutlich ausgebaut werden.

Bei den Wettkampfvorbereitungen konnten die Disziplinen Schleuderball und Mittelstrecke leider nicht mehr in den Trainingsplan aufgenommen werden und so war es nicht ganz überraschend, dass in dieser Disziplin zwei Fehlversuche folgten. Stephan Blickle konnte aber mit seiner Nervenstärke und einem „Sicherheitswurf“ das Wurfgerät noch auf exakte 50,00 m schleudern.

Mit einem beruhigenden Vorsprung ging es für Stephan Blickle auf die abschließende Mittelstrecke. Die Stadionrunden wurden in kämpferischer Manier abgearbeitet und die Ziellinie nach 3:38 sec als Deutscher Mehrkampfmeister 2019 überschritten.

Einen ganz großen Anteil an den sportlichen Erfolgen im leichtathletischen Mehrkampf ist Stephans Heimtrainer Valerij Wolf zuzuschreiben. Mit Valerij Wolf vom Heidenheimer Sportbund hat Stephan Blickle einen erfahrenen Trainer zur Seite, der als aktiver Zehnkämpfer zum elitären Kreis der 8000 Punkte Zehnkämpfer gehörte. 

SV Bolheim, Abteilung Turnen

weitere News

Gerätturnen: Bereichsvergleichskampf und Gaumannschaftswettkampf

Die Turnerinnen vom FV Sontheim präsentierten sich vor heimischem Publikum von ihrer besten Seite

Zum diesjährigen Bereichsvergleichskampf und Gauman...

Weiterlesen

Tanz- und Shownacht

Am 10.05.2025 findet die Tanz- und Shownacht "Tanzzauber"

des SV Dischingen in der Härtsfeld-Sport-Arena in Neresheim statt.

Es werden dort auch...

Weiterlesen

Gerätturnen: Vorkampf der Gaumannschaften in Waldstetten

Am Samstag, den 22.03.2025 fanden in Waldstetten in der Schwarzhornhalle die Vorkämpfe der der Gaumannschaften des Turngaus Ostwürttemberg für den...

Weiterlesen