Gauturntag 2023
Der Gauturntag und Gaujugendturntag fand
am Samstag, 14.01.2023
in der Bibrishalle in Herbrechtingen statt.
Wir starteten den Gauturntag mit einem
Impulsreferat von Frau Franziska Stader
zum Thema: N! - Charta Sport
Frau Franziska Stader infomierte
über die Möglichkeiten der Einführung und
Umsetzung der Nachhaltigkeit in den Vereinen.
Ihr könnt die Präsentation hier nachlesen.
22. "fit und gesund" Kongress
Rosenberg
Der Turngau Ostwürttemberg hat gemeinsam mit seinem Kooperationspartner der AOK Ostwürttemberg unter Schirmherrschaft von Landrat Dr. Joachim Bläse den 22. fit und gesund Kongress ausgerichtet. Mit den Sportfreunden aus Rosenberg hatte der Turngau Ostwürttemberg einen kompetenten Ausrichter mit tollen Sportstätten gefunden.
Der fit und gesund Kongress war eine gelungene Veranstaltung, es nahmen ca. 130 Übungsleiter und Übungsleiterinnen teil.
Ihr habt am fit und gesund Kongress am 15. Oktober in Rosenberg teilgenommen und möchtet euch nochmal in die Skripte einlesen?
Die Skripte der Referenten/innen sind hier einsehbar.
Gaumehrkampfmeisterschaft
am 21.05.2022 in Böbingen!
Auf dem Böbinger Sportgelände kämpften 190 junge Turnerinnen
und Turner in den Altersklassen F- bis A-Jugend und Junioren um
die Qualifikation für das Landesfinale der Schülermehr- und Jahnkämpfe am 02. und 03. Juli in Heidenheim.
Die sehr guten Leistungen der Wettkämpfe wurden bestätigt durch die
große Zahl von 55 Teilnehmern, die sich qualifizierten und nun zur
Landesfinale nach Heidenheim fahren dürfen.
Felix Röhrich, der Vorsitzende für den Bereich Mehrkampf im
Turngau Ostwürttemberg hatte zusammen mit seinem
Organisationsteam und zahlreichen Helfern des TSV Böbingen
den Wettkampf bestens organisiert. Es lief alles wie erwartet
und entsprechend trugen auch die aktiven TeilnehmerInnen
mit ihren guten Leistungen zum Gelingen der Veranstaltung bei. Der Wettkampf fand bei herrlichem Sportwetter statt.
Aus 11 Vereinen hatten sich 204 WettkämpferInnen
gemeldet, wobei der TSV Böbingen als ausrichtender Verein mit
75 Meldungen das größte Starterfeld stellte. 20 erste Plätze,
13 zweite Plätze, 13 dritte Plätze und 9 weiter Platzierungen
über das Punkteergebnis konnten somit für die Qualifikation
vergeben werden.
Der Wettkampf setzte sich zusammen aus je drei turnerischen
und leichtathletischen Disziplinen. Bei den einzelnen Jahrgängen
kämpften die Kinder und Jugendlichen in der Leichtathletik beim
Lauf, Wurf/Stoß und Weitsprung um die Qualifikation, die Mädchen zusätzlich
noch im turnerischen Bereich am Boden, Sprung und
Reck/Stufenbarren. Die Jungs gingen am Boden, Barren
und Reck an die Geräte.
Gaumannschaftskämpfe Endkampf Bettringen
Am 30.04.2022 fanden in Bettringen in der Uhlandhalle die Gaumannschaftskämpfe/Endkampf
der weiblichen und männlichen Turnerjugend des Turngau Ostwürttemberg statt.
Es turnten in der männlichen Turnerjugend die Altersklassen der Jutu D-F und bei den weiblichen Turnerinnen
die Altersklassen Juti C-offen und Juti A-F aus den Bereichen Aalen, Schwäbisch Gmünd und Heidenheim.
Bei der männlichen Jugend gingen insgesamt 9 Mannschaften mit 33 Turnern an den Start.
Bei der weiblichen Jugend war die Konkurrenz in den unterschiedlichen Altersklassen sehr groß.
So zeigten an diesem Tag 212 Turnerinnen in 46 Mannschaften ihr Können.
Die zahlreichen Zuschauer sahen teilweise sehr gute Leistungen auf hohem Niveau dieser kraftvollen, ästhetischen
und eleganten Sportart und kamen voll auf ihre Kosten.
Geturnt wurde eine Gerätevierkampf am Schwebebalken, Sprung, Reck/Stufenbarren, Boden oder Barren.
Der Turngau Ostwürttemberg bedankt sich beim Ausrichter SG Bettringen für einen sehr gut organisierten Wettkampf,
den Trainerinnen und Trainern, den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, den Kampfrichterrinnen und Kampfrichtern
und nicht zuletzt den aktiven Sportlerinnen und Sportlern.
Die Ergebnissliste ist hier einsehbar.
Gaumannschaftskämpfe Wasseralfingen
Vorkampf - Bereich Aalen
Gerätturnen: Gaumannschaftswettkampf-Vorkampf in Wasseralfingen am 12.03.2022
Turnerinnen der Aalener Sportallianz und des TSV Hüttlingen erfolgreich –
Aalener Sportallianz siegt mit allen Mannschaften in den unterschiedlichen Altersklassen.
Am Samstag, den 12.03.2022 fand in Wasseralfingen im Sportzentrum Spiesel der Vorkampf der Gaumannschaften des Turngau Ostwürttemberg für den Bereich Aalen statt. Es gingen 8 Mannschaften mit insgesamt 41 Turnerinnen der Aalener Sportallianz und des TSV Hüttlingen in der Altersklasse Juti C-F / Jahrgänge 2009-2015 an den Start. Eine Mannschaft besteht aus 3 – 5 Turnerinnen, von denen die 3 besten in die Mannschaftswertung kommen.
Die Turnerinnen beider Vereine zeigten zum Auftakt der Wettkampfsaison und nach langer Wettkampfpause, sehr gute Leistungen. Die Zuschauer sahen einen Geräte-Vierkampf (Boden, Balken, Reck, Sprung), welcher nach den unterschiedlichen P-Stufen des Deutschen Turnerbundes geturnt wurde.
Am Ende qualifizierten sich alle Mannschaften für den Endkampf der Gaumannschaften aus den Bereichen Aalen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd, welcher am 30.04.2022 in Bettringen stattfindet.
Der Dank geht an den Ausrichter Aalener Sportallianz, der für einen reibungslosen und gut organisierten Wettkampf sorgte, den Kampfrichtern, Trainerinnen, den ehrenamtlichen Helfern und den zahlreichen Zuschauern.
Ergebnisse - Mannschaftswertung:
Juti C / Jg.2009/2010 1. Platz Aalener Sportallianz (178,10 Punkte)
2. Platz TSV Hüttlingen (173,80 Punkte)
Beste Turnerinnen Juti C: 1. Leni Liebel / Aalener Sportallianz (61,80 Punkte)
2. Paulina Schulz / TSV Hüttlingen (59,80 Punkte)
3. Hannah Werner / TSV Hüttlingen (57,90 Punkte)
Juti D / Jg.2011/2012 1. Platz Aalener Sportallianz (171,65 Punkte)
2. Platz TSV Hüttlingen (166,90 Punkte)
Beste Turnerinnen Juti D: 1. Magdalena Körber / TSV Hüttlingen (58,15 Punkte)
2. Alina Stauß / Aalener Sportallianz (57,25 Punkte)
3. Clara Brüggemann / Aalener Sportallianz (56,90 Punkte)
Juti E / Jg.2013/2014 1. Platz Aalener Sportallianz I (160,10 Punkte)
2. Platz TSV Hüttlingen (154,10 Punkte)
3. Platz Aalener Sportallianz II (151,10 Punkte)
Beste Turnerinnen Juti E: 1. Hanna Abele / TSV Hüttlingen (54,00 Punkte)
1.Hanna Novak / Aalener Sportallianz (54,00 Punkte)
3.Loreen Weik / Aalener Sportallianz (52,30 Punkte)
Juti F / Jg.2015 1.Platz: Aalener Sportallianz (132,25 Punkte)
Beste Turnerinnen Juti F: 1. Zoë Iacopetta (46,85 Punkte)
2. Hanna Weik (45,90 Punkte)
3. Mia Fuggenthaler (39,50 Punkte)
Alle Ergebnisse unter: tgow.de/wettkampfsport/ergebnisse-wettkaempfe/
Gaumannschaftskämpfe Waldstetten
Vorkampf: Bereich Schwäbisch Gmünd
Beim Vorkampf Gerätturnen Gaumannschaft des Turngau Ostwürttemberg am Samstag, den 26.03.2022, ausgerichtet vom TSGV Waldstetten, gab es für die zahlreichen Zuschauer sehr viele gute Leistungen der weiblichen Turnerinnen und der männlichen Turner aus dem Bereich Schwäbisch Gmünd zu sehen.
Die Schwarzhornhalle in Waldstetten stand vergangen Samstag ganz im Zeichen des Turnens. Nach langer Wettkampfpause war es für alle Mannschaften ein gelungener Start in die neue Saison 2022. Endlich gab es mal wieder die Möglichkeit, sich mit den umliegenden Vereinen zu messen, das Gelernte vor Publikum zu präsentieren und Wettkampferfahrung für die anstehenden Wettkämpfe zu sammeln.
Den Auftakt machten am Vormittag die Turner der Jahrgänge 2009-2015 / Jutu C-E. Hier gingen 9 Mannschaften mit insgesamt 34 Teilnehmern an den Start. Diese zeigten einen Gerätevierkampf (Boden, Barren, Sprung, Reck) nach den P-Stufen des Deutschen Turnerbundes. Beste Mannschaft des Tages war der TV Bargau in der Jutu D /Jg. 2011/2012. Dieser Mannschaft gehörte auch der beste Turner des Tages, Robin Burghardt an. Er erturnte sich sehr gute 57,30 Punkte und konnte somit den Mannschaftssieg wie auch den Einzelsieg für sich und seine Kameraden entscheiden.
Am Nachmittag gingen die weiblichen Turnerinnen der Jahrgänge 2009-2015/Juti C-F an den Start. Hier war das Teilnehmerfeld in allen Jahrgängen erwartungsgemäß sehr groß. So starteten 131 Turnerinnen in 31 Mannschaften. Geturnt wurde ebenfalls ein Gerätevierkampf (Boden, Balken, Sprung, Reck/Barren) nach den P-Stufen des Deutschen Turnerbundes. In allen Jahrgängen konnte sich der TV Wetzgau erfolgreich an die Spitze turnen. Als beste Turnerin konnte sich Hanna Kluger vom TV Herlikofen mit sehr guten 62,70 Punkten an diesem Tag durchsetzen.
Die ersten 3 Mannschaften jeder Altersstufe in der Jutu C-E und Juti E-F haben sich für den Endkampf am 30.04.2022 in Bettringen qualifiziert.
Gaumannschaftskämpfe Sontheim
Vorkampf Bereich Heidenheim
Am vergangenen Sonntag, den 27.03.2022 fanden in Sontheim in der Hermann-Eberhardt-Halle die letzten Vorkämpfe Gaumannschaft des Turngau Ostwürttemberg für den Bereich Heidenheim statt.
Der Ausrichter FV Sontheim begrüßte die TSG Schnaitheim, den FV Sontheim, den Heidenheimer SB, die TSG Nattheim und den TSV Dettingen. 9 Mannschaften mit insgesamt 76 Turnerinnen zeigten zahlreichen Zuschauern sehr gute Leistungen.
An den Start gingen die Mannschaften der Jahrgänge Juti-C/Jg.2009/2010, Juti-D/Jg.2011/2012, Juti-E/Jg.2013/2014 und Juti-F Jg.2015. Geturnt wurde ein Gerätevierkampf (Boden, Sprung, Balken, Reck/Barren) nach dem Aufgabenbuch des Deutschen Turnerbundes.
Den Wettkampf der C-Jugend konnte die TSG Schnaitheim mit 187,65 Pkt. für sich entscheiden, in allen anderen Wettkampfklassen trugen die Turnerinnen des Heidenheimer SB den Sieg für sich nach Hause. Theresa Adler vom FV Sontheim war mit hervorragenden 64,60 Pkt. in der Einzelwertung beste Turnerin des Tages.
Die ersten 3 Mannschaften jeder Altersstufe in der Jutu C-E und Juti E-F haben sich für den Endkampf am 30.04.2022 in Bettringen qualifiziert.
Rhythmische Sportgymnastik
Offene Gaumeisterschaften 2022
17 Podestplätze vor heimischen Publikum
Mit über 30 Gymnastinnen war die RSG Abteilung des TV Wetzgau der stärkste Verein bei den Gaumeisterschaften des Turngau Ostwürttemberg in der Großsporthalle. Der TV Wetzgau holte sich gegen die Vereine RSC Stuttgart, TV Bochingen, TV Nellingen, TSV Großdeinbach und die TSG Tübingen gleich in 9 verschiedenen Altersklassen die Gaumeistertitel.
Zu Beginn starteten die Gruppen und Duos in den Wettkampf. Den ersten Titel holte sich die Gruppe 8-10 Jahre mit Lisa Ranieri, Vida Mack, Luisa Skiba, Aise Kaya, Aurelia Lang und Rosalie Schön. Auch die Gruppe JWK (13-15 Jahre) mit Annika und Pia Lorenz, Leonie Bareis, Giulia Ranieri und Lea Skiba, Lea Pfister erturnten sich die Goldmedaille, genauso wie die Gruppe FWK 15+ mit Emmi Strobel, Inka Blessing, Sara Lorenz, Lea Dimitriadis und Alice Zuchanke.
Gleich 6 Duos vom TVW starteten in 3 Altersklassen. Bei den Schülerinnen sicherten sich Mia-Dilara Miggiano und Laura-Marie Deeg den Titel, gefolgt von den Vereinskameradinnen Nisha Sriskanderaja und Ecrin Arslan auf Rang 2. In der JWK sicherten sich alle 3 TVW Duos die Platze 1-3. Über die Goldmedaille durfte sich am Ende des Vormittages auch das FWK Duo freuen.
Am Nachmittag starteten die Einzelwettkämpfe. Hier zeigten an ihrem ersten Wettkampf die Bambinis ihr Können und Mila Bernhard wurde mit Platz 2 und Amelie Bauer mit Platz 3 belohnt. In der Leistungsklasse 7 Jahre belegte Mena Lahr mit den Übungen ohne Handgerät und Seil einen hervorragenden 3 Platz. Ida Waldenmaier und Lena Thiess zeigten bei den 9-jährigen ihre Übungen mit ohne Handgerät und Ball und belegten hier die Plätze 3 und 4. Margarita Jegel erturnte sich bei den 10-jährigen den Gaumeistertitel. In der SWK (10-12 Jahre) zeigte Sophie Ibach 3 tolle Übungen in ohne Handgerät, Reifen und Keule und sicherte ich souverän den 1. Platz gefolgt von ihrer Trainingspartnerin Milana Schischkin auf Rang 3. Nina Maier rundete die Siegesserie des TV Wetzgau in der FWK mit tollen und schwierigen Übungen auf Rang 1 ab.
Alle Gymnastinnen zeigten neue Choreografien mit den verschiedenen Handgeräten und die vollbesetzten Ränge gaben den Gymnastinnen für ihre tollen Leistungen viel Applause. Dieses Mammut Programm verlangte an diesem Tag alles von den Trainerinnen und Kampfrichterinnen wie Sina Waldenmaier, Jacqueline und Marcella Mieslinger, Leonie Strobel, Emeli Erbes und Madeleine Schwarz ab. Es bedarf einer enormen Vorbereitungszeit. Die Gymnastinnen bereiten sich für die weitere Saison vor, denn die nächsten großen Wettkämpfe stehen bereits vor der Tür.
Stützpunktfördermittel
Gesamtförderung in Höhe von 5000€
Der Turngau Ostwürttemberg unterstützt seine Gaustützpunkte im weiblichen und männlichen Bereich Kunstturnen, der rhytmischen Sportgymnastik, sowie 8 Turner und Turnerinnen aus dem Nachwuschbereich mit 5000 €.
An den TV Wetzgau wurden für Turnen männlich 1950 €, an den Heidenheimer Sportbund für Turnen weiblich 900 € und an den Bereich rhytmische Sportgymnastik 1150 € durch die Vorstände des Turngau Ostwürttemberg Bernhard Elser und Thomas Dambacher ausgeschüttet. Der Nachwuchs im Turngau Ostwürttemberg erhält als Zuschuss zu den hohen Fahrtkostenfür die Kaderathleten in das lAndesleistungszentrum Stuttgart 1000 €.
Ausschreibungsheft 2023
Unser Ausschreibungsheft ist als pdf oder in gedruckter Form zu erhalten.
Bei mehr Bedarf können gerne weitere Ausschreibungshefte nach vorheriger
Terminvereinbarung abgeholt werden.
Geschäftsstelle, Wiener Straße 6, 73430 Aalen,
Telefon mit Anrufbeantworter (07361) 55 79 619
Aktuelles

Gauturntag 2023
Unser diesjähriger Gauturntag fand
unter dem Motto "Nachhaltigkeit im Sport"
am 14.01.2023 in der Bibrishalle
in Herbrechtingen statt.

Treffen Freundeskreis älterer Turner und Turnerinnen
Das diesjährige Treffen Freundeskreis älterer Turner und Turnerinnen
fand in den Räumen der SKG in Giengen statt.
Bei bestem Ambiente konnte ein...

JUMPCHALLENGE 2022
Die Jump Challenge 2022 findet am
Samstag, 17.09.2022 in Heubach statt.
Es wird einen Ninja- Parkour
voller Herausforderungen geben:
Klettern,...

#freibadjump
Vor den Sommerferien ist es wieder soweit,
erlebe den Freibadmoment 2022.
Springen, Hüpfen und Turnen auf dem
Trampolin oder Airtrack und die...

Gaukinderturnfest
Das Gaukinderturnfest fand nach drei Jahren Pause
am Sonntag 10.07.2022
in Bargau statt.
800 begeisterte Kinder aus 27 Vereinen des Turngau...

Ostalb bewegt Kinder
Beim Kongress "Bewegungsförderung im Kindergarten"
nahmen über 100 Erzieher und Erzieherinnen aus dem Ostalbkreis teil.
Der kostenfreie Kongress...
Heimattage Ellwangen
Bei den Heimattagen in Ellwangen
wird es eine Showbühne des TGOW geben.
Die Showbühne des TGOW ist auf dem Marktplatz am
Sonntag, 24.07....

Matinée 2022
Die "Matinée des Sports" fand am 03.07.2022
im Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd statt.
11 Showtanzgruppen aus 9 Vereinen des Turngau Ostwürttemberg
...
Gauturntag 2021
Unser Gauturntag fand wie geplant am 12.09.2021 in Bettringen statt.
"Turnen und Sport nach Corona" war das große Thema
beim Gauturntag in...

Wechsel der Geschäftsstellenleitung beim Turngau Ostwürttemberg
Daniela Adametz steht als Geschäftsstellenleiterin nicht mehr zur Verfügung, bleibt dem Turngau aber in anderer Funktion erhalten. Als Nachfolgerin...